Icebreaker Merino: Wie funktioniert´s?
Die Merinowolle die Icebreaker verwendet bietet eine herausragende Funktionalität, ganz ohne die Verwendung von erdölbasierten Kunststoffen. Die neuseeländischen Merinoschafe leben das ganze Jahr über in freier Natur und ernähren sich von Wasser und Gras. Die jährlichen Temperaturschwankungen führen zu einem unterschiedlichen Fellwachstum, sprich der Rohstoff wächst sozusagen von ganz allein.
Die Funktionseigenschaften von Icebreaker Merino
Merinowolle fühlt sich angenehm weich auf der Haut an und ist antistatisch. Anders als bei herkömmlicher Wolle haben die Fasern der Merinowolle eine sehr feine Oberfläche. Dadurch gibt es keinen Juckreiz und kein Kratzen mehr - die Produkte sind auch für Leute mit empfindlicher Haut geeignet.
Die Fasern der Icebreaker Merinowolle sind fein gekräuselt und bilden ein Luftpolster welches von der Körperwärme des Trägers aufgewärmt wird. Icebreaker Merino hat ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Gewicht und Wärmerückhaltevermögen, daher wärmen die entsprechenden Materialstärken wie ein dicker Pullover, sind jedoch deutlich leichter und tragen nicht so sehr auf. Ein entscheidender Vorteil im Lagensystem.
Icebreaker Merino ist feuchtigkeitsleitend und wirkt kühlend. Die Fasern der Merinowolle nehmen den Schweiß sofort auf und leiten ihn weg vom Körper, man fühlt sich stets trocken auf der Haut und wird nicht klamm. Die natürliche Funktionsfaser ist atmungsaktiv und kann sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen bis man sich durchgeschwitzt anfühlt. Daher sind Produkte aus Icebreaker Merinowolle auch für sportliche Einsätze bei warmen Temperaturen geeignet.
Auf anstrengenden Touren kommt es bei Kunstfaserprodukten mit der Zeit zu einer unangenehmen Geruchsbildung durch schweißzersetzende Bakterien. Diese können jedoch nicht an den Fasern der Icebreaker Merinowolle haften, wodurch diese auf natürliche Weise - ohne jegliche chemische Behandlung - geruchsneutralisierend wirkt. Zudem nehmen die Fasern die Körperfeuchtigkeit bereits direkt an der Haut auf, bevor diese überhaupt zu Schweiß kondensieren kann.
Auf Reisen und bei sommerlichen Temperaturen profitiert man von dem natürlichen UV-Schutz, den Merinowolle bietet. So bleibt die Haut vor den unangenehmen Folgen intensiver Sonneneinstrahlung geschützt. Da man unterwegs auf Tour die Kleidung nicht regelmäßig waschen kann ist Icebreaker Merino eine ideale, pflegeleichte Faser. Wie schon erwähnt nimmt sie keine Gerüche an und braucht entsprechend seltener gereinigt zu werden. Die Produkte können problemlos in die Waschmaschine und sind schnell wieder trocken. Obendrein fallen die Stoffe glatt und machen auch in ungebügeltem Zustand eine gute Figur!