Infos zum Wettkampf und Modus
Der Modus 15/16
60 nationale und internationale Boulderhallen kämpfen um den Sieg. Wer gewinnt, dem sind nicht nur Ruhm und Ehre der europäischen Boulderszene gewiss, die Halle erhält auch eine Wildcard für die nächste Runde.
Die Qualifikation
Jede Halle schraubt für ihre Teilnehmer 60 oder 100 Qualifikationsboulder in allen Schwierigkeitsgraden. Die Qualiphase erfolgt zwischen Oktober 2015 und Januar 2016. Wann genau Eure Halle an die Griffe ruft, erfahrt Ihr in Eurer Halle.
Am Ende jeder Quali gehen die besten 14 Jungs und 7 Mädels ins regionale Battle.
Die regionalen Battles
Hier treffen mehrere Hallen aus einer Region aufeinander und battlen sich um den Einzug ins Finale in Wuppertal. In welcher Halle das Battle stattfindet, machen die Hallen unter sich aus. Hier werden noch mal 40 Boulder geschraubt, an denen die Teilnehmer gegeneinander antreten.
Die Wertung
Jeder geschaffte Boulder eines Teilnehmers gibt einen Punkt. Eine andere Wertung als „geschafft“ oder „nicht geschafft“ gibt es nicht. Die Anzahl der für einen Durchstieg benötigten Versuche, wird nicht gezählt und fließt nicht in die Wertung ein. Die Punkte der besten 18 Starter (davon mindestens 6 Mädels) eines jeden Teams werden zusammen gezählt und ergeben die Punkte des Teams.
Die Qualifikation für das Finale in Wuppertal
Es qualifizieren sich die Gruppensieger und Zweitplatzierten. Je nach Anzahl der teilnehmenden Hallen in einer Gruppe qualifizieren sich evtl. auch Drittplatzierte. Die jeweils 10 besten Starter (mindestens 3 Frauen) eines Battle-Teams bilden das Finalteam der Halle für das Finale in Wuppertal. Sollte ein für das Finale qualifizierter Starter ausfallen oder verhindert sein, darf gemäß der Platzierung folgend ein anderer Starter aus dem entsprechenden Battle-Team nominiert werden.
Finale und Superfinale
Das Finale findet nach gewohnter Manier im DAV Kletterzentrum in Wuppertal statt. Zwischen 12.00h und 18.00h können die 18 Starter einer jeden Halle an den 40 Finalbouldern Punkte für ihre Halle sammeln. Nach 18.00h werden die Punkte addiert.
Am Ende jeder Quali gehen die besten 14 Jungs und 7 Mädels ins regionale Battle. Die besten 6 Teams qualifizieren sich fürs Finale. Jedes Team im Superfinale setzt sich aus 4 Männern und zwei Frauen zusammen. Im Superfinale gibt es wieder 6 Boulder, die jeweils von einem Finalisten jeden Teams gebouldert werden.
Das Superfinale startet um 20.00h in der Schwimmoper in Wupptertal. Wer nicht live dabei sein kann, hat die Möglichkeit das Finale im Livestream hier auf der Seite der Bergfreunde anzusehen.
Teilnehmende Hallen
|
|