Bergfreunde und Haglöfs teilen ein gemeinsames Ziel: Allen Outdoorsportler:innen, nachhaltigeres Shoppen zu ermöglichen. Wir erklären Dir, was Haglöfs in Sachen Klimaneutralität macht, wie wir Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette integrieren, und wie Du selbst Verantwortung übernehmen kannst.
Haglöfs Klimaneutralität

Für die meisten Menschen, die sich nicht jeden Tag mit dem Begriff beschäftigen, wäre es einfach zu denken, dass "klimaneutral" bedeutet, dass Haglöfs überhaupt keinen CO2-Fußabdruck hat. Vielmehr bedeutet es, dass Haglöfs alle CO2-Emissionen, die bei der Herstellung der Produkte entstehen, kompensiert. Im Moment ist der Ausgleich die beste Option für das Klima, dennoch sollte er niemals der eigentlichen Arbeit zur Reduzierung der eigenen Emissionen im Wege stehen. Daher arbeitet Haglöfs aktiv daran, bis 2030 seine Emissionen in der gesamten Lieferkette zu halbieren.

Auch wenn "klimaneutral" der richtige Begriff ist, bedeutet das nicht, dass wir keine CO2-Emissionen haben. Es bedeutet, dass wir mit Offsetting unsere Emissionen kompensieren, indem wir Projekte unterstützen, die hoffentlich schneller als wir Emissionen vermeiden oder reduzieren werden. Und wir denken, dass sich das ein bisschen wie Schummeln anfühlt. Aber da es im Moment die beste Option für das Klima ist, sind wir entschlossen, zumindest auf die bestmögliche Art und Weise zu schummeln: mit hochwertigen Kompensationen und ehrgeizigen Plänen, um die harte Arbeit zur Reduzierung unserer eigenen Emissionen fortzusetzen.
- Fredrik Ohlsson, Haglöfs CEO.
Klimaneutrales Einkaufen bedeutet sowohl für Haglöfs als auch für Bergfreunde: Die CO2-Emissionen reduzieren, kompensieren und somit klimaneutrale Produkte von der Rohstoff-Gewinnung bis zu Deiner Haustüre liefern.
- Fredrik Ohlsson, Haglöfs CEO.
Klimaneutrales Einkaufen bedeutet sowohl für Haglöfs als auch für Bergfreunde: Die CO2-Emissionen reduzieren, kompensieren und somit klimaneutrale Produkte von der Rohstoff-Gewinnung bis zu Deiner Haustüre liefern.
Wirf einen Blick auf die verantwortungsvolle Wertschöpfungskette Deiner Haglöfs-Produkte!
Verantwortungsvolle Wertschöpfungskette

Eine gezielte Materialauswahl verringert die Umwelt- und Klimaauswirkungen eines Produktes immens. Haglöfs wählt daher vorwiegend recycelte oder natürliche Materialien (siehe Nachhaltige Materialien). Diese Auswahl trifft Haglöfs immer im Hinblick auf Langlebigkeit und Performance.
Eine gezielte Materialauswahl verringert die Umwelt- und Klimaauswirkungen eines Produktes immens. Haglöfs wählt daher vorwiegend recycelte oder natürliche Materialien (siehe Nachhaltige Materialien). Diese Auswahl trifft Haglöfs immer im Hinblick auf Langlebigkeit und Performance.

Haglöfs wählt Färbetechniken mit geringen Umweltauswirkungen, wie z. B. Solution Dyeing (Farbpigmente werden direkt in den geschmolzenen Kunststoff gegeben) und CO2-Dyeing (CO2 ersetzt das Lösemittel Wasser).
Haglöfs wählt Färbetechniken mit geringen Umweltauswirkungen, wie z. B. Solution Dyeing (Farbpigmente werden direkt in den geschmolzenen Kunststoff gegeben) und CO2-Dyeing (CO2 ersetzt das Lösemittel Wasser).

Haglöfs übernimmt auch bei der Produktion und den Arbeits-bedingungen Verantwortung. In den Fabriken seiner Lieferanten konzentriert sich Haglöfs auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen (Chemikalien, Wasser und Energie) sowie mit Arbeitnehmern (faires Miteinander).
Haglöfs übernimmt auch bei der Produktion und den Arbeits-bedingungen Verantwortung. In den Fabriken seiner Lieferanten konzentriert sich Haglöfs auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen (Chemikalien, Wasser und Energie) sowie mit Arbeitnehmern (faires Miteinander).

Ist die Produktion abgeschlossen, findest Du Haglöfs Produkte in dem Bergfreunde Online-Shop. Die Bergfreunde Gearheads unterstützen Dich gerne dabei, Dein perfektes Produkt zu finden. Im Basislager Blog kannst Du zudem nützliche Tipps zur Pflege und Reperatur nachlesen.
Ist die Produktion abgeschlossen, findest Du Haglöfs Produkte in dem Bergfreunde Online-Shop. Die Bergfreunde Gearheads unterstützen Dich gerne dabei, Dein perfektes Produkt zu finden. Im Basislager Blog kannst Du zudem nützliche Tipps zur Pflege und Reperatur nachlesen.

Bestellst Du ein Produkt von Haglöfs bei Bergfreunde.de, wird es in einem Karton aus nahezu 100 Prozent Recyclingmaterial verpackt. Um weniger "Luft" zu versenden und LKWs effizienter zu beladen, wird das Karton-Volumen automatisch ermittelt und die Höhe des Kartons entsprechend angepasst.
Bestellst Du ein Produkt von Haglöfs bei Bergfreunde.de, wird es in einem Karton aus nahezu 100 Prozent Recyclingmaterial verpackt. Um weniger "Luft" zu versenden und LKWs effizienter zu beladen, wird das Karton-Volumen automatisch ermittelt und die Höhe des Kartons entsprechend angepasst.

Bergfreunde versendet Deine Pakete mit verschiedenen Dienstleistern in Europa, bspw. DHL. Durch die zwei Standardgrößen der Pakete können auch die LKWs sehr effizient beladen werden. So werden noch mehr Pakete und noch weniger Luft in einem LKW transportiert.
Bergfreunde versendet Deine Pakete mit verschiedenen Dienstleistern in Europa, bspw. DHL. Durch die zwei Standardgrößen der Pakete können auch die LKWs sehr effizient beladen werden. So werden noch mehr Pakete und noch weniger Luft in einem LKW transportiert.
Nachhaltigere Materialien - Nachhaltigere Produkte

Der größte Teil der Umweltauswirkungen eines Produkts, einschließlich der Kohlenstoffemissionen und des Wasserverbrauchs, entstehen bei der Herstellung der Materialien. Das heißt auch, dass hier die größte Wirkung in Sachen Nachhaltigkeit erzielt werden kann. Daher konzentriert Haglöfs seine Bemühungen besonders auf diese Phase des Produktlebenszyklus und wählt bevorzugt folgende Materialien aus:


RECYCELTE MATERIALIEN
Dafür nimmt Haglöfs entweder synthetische oder natürliche Materialien her. Darunter befinden sich auch übrig gebliebene Materialien. Das reduziert Abfall und den Verbrauch natürlicher Ressourcen, wie z. B. Wasser, und von Energie. Der Anteil an recycelten Materialien in der Haglöfs-Kollektion wächst von Saison zu Saison. Ziel ist es, dass bis 2025 100 Prozent der Hauptstoffe recycelte oder erneuerbare Bestandteile enthalten. Die Hälfte des Weges ist bereits geschafft.
Dafür nimmt Haglöfs entweder synthetische oder natürliche Materialien her. Darunter befinden sich auch übrig gebliebene Materialien. Das reduziert Abfall und den Verbrauch natürlicher Ressourcen, wie z. B. Wasser, und von Energie. Der Anteil an recycelten Materialien in der Haglöfs-Kollektion wächst von Saison zu Saison. Ziel ist es, dass bis 2025 100 Prozent der Hauptstoffe recycelte oder erneuerbare Bestandteile enthalten. Die Hälfte des Weges ist bereits geschafft.


NATÜRLICHE MATERIALIEN
Beispiele auf Pflanzenbasis sind Lyocell, Bio-Baumwolle und Hanf. Materialien Tierischen Ursprungs müssen den Anforderungen ihrer Tierschutzrichtlinie entsprechen. Diese besagt, dass Daunenprodukte ausschließlich aus RDS-zertifizierter Daune (Responsible Down Standard) stammen darf. Über das Track my Down-System ist jede Phase von der Farm bis zum Lager rückverfolgbar. Des Weiteren ist die gesamte Wolle, die Haglöfs verwendet zertifiziert mulesing-frei. In Zukunft wird Haglöfs seine Wolle auf den RWS-Standard (Responsible Wool Standard) umstellen.
Beispiele auf Pflanzenbasis sind Lyocell, Bio-Baumwolle und Hanf. Materialien Tierischen Ursprungs müssen den Anforderungen ihrer Tierschutzrichtlinie entsprechen. Diese besagt, dass Daunenprodukte ausschließlich aus RDS-zertifizierter Daune (Responsible Down Standard) stammen darf. Über das Track my Down-System ist jede Phase von der Farm bis zum Lager rückverfolgbar. Des Weiteren ist die gesamte Wolle, die Haglöfs verwendet zertifiziert mulesing-frei. In Zukunft wird Haglöfs seine Wolle auf den RWS-Standard (Responsible Wool Standard) umstellen.
Langes Produktleben - Viele Outdoorabenteuer

Der effektivste Weg, die Umwelteffizienz eines Produkts zu erhöhen, ist, es so lange wie möglich in Gebrauch zu halten. Damit Produkte uns besonders lang auf unseren Outdoorabenteuern begleiten, entwickelt Haglöfs qualitativ hochwertige, robuste und somit auch langlebige Produkte. Das minimalistische, zeitlose Design macht die Produkte zusätzlich unabhängig von kurzlebigen Trends. Haglöfs bietet zudem eine lebenslange Garantie für alle seine Produkte, und repariert oder ersetzen sie, wenn sie aufgrund eines Herstellungs- oder Materialfehlers ausfallen.


Mit einem verantwortungsvollen Umgang kannst Du aktiv dazu beitragen, die Langlebigkeit Deiner Produkte zu erhöhen. Die richtige Pflege und Reparatur schonen dabei nicht nur die Umwelt, sondern auch Deinen Geldbeutel.
Nachhaltig Ausgezeichnet

EINE VERANTWORTUNGSVOLLE HERSTELLUNG
bluesign® ist ein internationaler Standard, der mit dem Ziel entwickelt wurde, schädliche Substanzen von Beginn des Herstellungsprozesses an zu eliminieren - um die Auswirkungen auf Arbeiter und Umwelt zu reduzieren, einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu gewährleisten und ein Höchstmaß an Verbrauchersicherheit zu garantieren. Wenn ein Produkt mehr als 90 Prozent zugelassene Stoffe und 30 Prozent zugelassene Accessoires enthält, wird es mit dem bluesign®-Produktlabel ausgezeichnet. In der Kollektion von Haglöfs sind mehr als 70 Prozent bluesign®-Produkte.
bluesign® ist ein internationaler Standard, der mit dem Ziel entwickelt wurde, schädliche Substanzen von Beginn des Herstellungsprozesses an zu eliminieren - um die Auswirkungen auf Arbeiter und Umwelt zu reduzieren, einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu gewährleisten und ein Höchstmaß an Verbrauchersicherheit zu garantieren. Wenn ein Produkt mehr als 90 Prozent zugelassene Stoffe und 30 Prozent zugelassene Accessoires enthält, wird es mit dem bluesign®-Produktlabel ausgezeichnet. In der Kollektion von Haglöfs sind mehr als 70 Prozent bluesign®-Produkte.

EINE FAIRE PRODUKTION
Die Textilindustrie bietet Millionen von Arbeitnehmern auf der ganzen Welt Beschäftigungs- und Entwicklungschancen. Leider werden die Arbeits- und Menschenrechte nicht überall eingehalten. Haglöfs übernimmt aktiv Verantwortung für seine Lieferkette und arbeitet daran, die Gefährdung der Arbeiter zu verringern und sicherzustellen, dass sie fair behandelt werden. Als Mitglied der Non-Profit-Organisation Fair Wear hat Haglöfs den Leader-Status für seine Arbeit inne.
Die Textilindustrie bietet Millionen von Arbeitnehmern auf der ganzen Welt Beschäftigungs- und Entwicklungschancen. Leider werden die Arbeits- und Menschenrechte nicht überall eingehalten. Haglöfs übernimmt aktiv Verantwortung für seine Lieferkette und arbeitet daran, die Gefährdung der Arbeiter zu verringern und sicherzustellen, dass sie fair behandelt werden. Als Mitglied der Non-Profit-Organisation Fair Wear hat Haglöfs den Leader-Status für seine Arbeit inne.
