Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Ein treuer Begleiter und Orga-Talent
Der Rucksack begleitet mich jetzt seit ca 2 Jahren beim Klettern.
Jedesmal, wenn ich in der Halle bin, ziehe ich das Ding durch die Gegend, ohne Rücksicht auf Verluste, ebenso draußen. Er ist sehr robust und macht das ohne Klagen mit.
Besonders liebe ich aber die Organisation darin: Viele Fächer, ein formstabiles Hauptfach, dass das Seil gut schützt beim Transport und es möglich macht, eine sauber gelegte Seilpuppe ordentlich zu transportieren, wenn man sie einmal in der Mitte faltet.
Das einzige, was fehlt, ist mehr Platz. Allerdings denke ich, dass längere Touren mit Gepäck auch nicht unbedingt die Ausrichtung für diesen Rucksack sind. Tagestouren zur Wand, der Gang in die Halle? ==> Perfekt, dafür kenne ich keinen Besseren!
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Langlebig
- Robust
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
- Einsteiger
Große Enttäuschung...
An sich ist der Grivel Rocker 45 für mich der perfekte Rucksack:
-Die Öffnung ist am Rücken, man kramt also nicht von oben sondern hat einen super Überblick über den Inhalt.
-Die oben angebrachte Schnalle eignet sich dazu eine zusätzliche Seiltasche mitzuführen, sollte die bereits große Kapazität des Rucksacks doch einmal nicht ausreichen.
-Man hat zwei Außennetze in die man Schuhe oder eine Trinkflasche zur schnellen Verfügbarkeit unterbringen kann.
-Innen hat man weitere drei Netztaschen wovon eine sogar verschließbar ist.
-Innen am Rücken befindet sich nicht nur ein großes Fach in dem die beiliegende Seilmatte Platz hat sondern auch noch ein zusätzliches Organizer-Fach in dem Stifte, Handy, Portemonnaie etc. untergebracht werden kann.
Warum also nur 2 Sterne?
Tja das Problem bei der Sache ist die, dass die Beschreibung die des nicht mehr erhältlichen Vorgängermodells ist.
Das Modell welches bei mir ankam hatte deutlich weniger Möglichkeiten Ordnung in den Rucksack zu bringen.
Am Rückenteil waren eine Große und eine kleine Tasche anstatt des Organizers mit extra Handy und Stifthaltern, im Innenteil hat man zwei Seitentaschen
anstatt der drei Netze und die äußeren Seitennetze fehlen sogar komplett...
Für mich ist das ganz klar ein Downgrade zum Vorgängermodell und die Haupt-Kaufgründe waren für mich nicht vorhanden.
Bedeutet: wer sich den Rucksack bestellen möchte sollte sich genau die anhängenden Bilder angucken.
Man erhält nicht das Modell welches in der Artikelbeschreibung und von peter am 23.02.2017 beschrieben wird sondern das das auf den Produktbildern von "Bergfreunde" zu sehen ist.
Für mich eine echte Enttäuschung da ich keine wirkliche Alternative zu diesem Rucksack finden kann. Daher frage ich seither bei allen Händlern an ob jemand noch ein altes Modell lagernd hat, bisher leider ohne Erfolg...
Einen Stern kriegt der Rucksack weil er wirklich gut aussieht und einen sehr robusten Eindruck gemacht hat. Tolle Idee finde ich auch die innen angebrachten Materialschlaufen. Außerdem ist er sehr angenehm zu tragen.
Einen weiteren Stern gibt es für die schnelle und unkomplizierte Reklamationsbearbeitung seitens Bergfreunde. (und weil ich eigentlich nicht einen Stern vergeben möchte, wie gesagt, qualitativ ist der Rucksack top...)
- Vorteile
- Robust
- Nachteile
- Falsche Produktbeschreibung
- Einsatzbereich
- Klettern, bouldern, in/outdoor
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
69% finden die Bewertungen
von Sebastian hilfreich
Der Beitrag wurde am 24.11.18 überarbeitet
An sich ist der Grivel Rocker 45 für mich der perfekte Rucksack:
-Die Öffnung ist am Rücken, man kramt also nicht von oben sondern hat einen super Überblick über den Inhalt.
-Die oben angebrachte Schnalle eignet sich dazu eine zusätzliche Seiltasche mitzuführen, sollte die bereits große Kapazität des Rucksacks doch einmal nicht ausreichen.
-Man hat zwei Außennetze in die man Schuhe oder eine Trinkflasche zur schnellen Verfügbarkeit unterbringen kann.
-Innen hat man weitere drei Netztaschen wovon eine sogar verschließbar ist.
-Innen am Rücken befindet sich nicht nur ein großes Fach in dem die beiliegende Seilmatte Platz hat sondern auch noch ein zusätzliches Organizer-Fach in dem Stifte, Handy, Portemonnaie etc. untergebracht werden kann.
Warum also nur 2 Sterne?
Tja das Problem bei der Sache ist die, dass die Beschreibung die des nicht mehr erhältlichen Vorgängermodells ist.
Das Modell welches bei mir ankam hatte deutlich weniger Möglichkeiten Ordnung in den Rucksack zu bringen.
Am Rückenteil waren eine Große und eine kleine Tasche anstatt des Organizers mit extra Handy und Stifthaltern, im Innenteil hat man zwei Seitentaschen
anstatt der drei Netze und die äußeren Seitennetze fehlen sogar komplett...
Für mich ist das ganz klar ein Downgrade zum Vorgängermodell und die Haupt-Kaufgründe waren für mich nicht vorhanden.
Bedeutet: wer sich den Rucksack bestellen möchte sollte sich genau die anhängenden Bilder angucken.
Man erhält nicht das Modell welches in der Artikelbeschreibung und von peter am 23.02.2017 beschrieben wird sondern das das auf den Produktbildern von "Bergfreunde" zu sehen ist.
Für mich eine echte Enttäuschung da ich keine wirkliche Alternative zu diesem Rucksack finden kann. Daher frage ich seither bei allen Händlern an ob jemand noch ein altes Modell lagernd hat, bisher leider ohne Erfolg...
Einen Stern kriegt der Rucksack weil er wirklich gut aussieht und einen sehr robusten Eindruck gemacht hat. Tolle Idee finde ich auch die innen angebrachten Materialschlaufen. Außerdem ist er sehr angenehm zu tragen.
Einen weiteren Stern gibt es für die schnelle und unkomplizierte Reklamationsbearbeitung seitens Bergfreunde. (und weil ich eigentlich nicht einen Stern vergeben möchte, wie gesagt, qualitativ ist der Rucksack top...)
-
- Vorteile
- Robust
-
- Nachteile
- Falsche Produktbeschreibung
-
- Einsatzbereich
- Klettern, bouldern, in/outdoor
Hallo Sebastian!
Vielen Dank für deine Bewertung.
Gerne schaue ich mir das mal an, was hier falsch ist. Bitte schicke uns mal ein paar Bilder zu, die das Problem zeigen. Gerne auf meinen Namen!
beratung@bergfreunde.de
Ich prüfe gerne mal, was ich hier für Dich machen kann.
Machs gut,
Hannes