Grivel - G14 - Steigeisen
Grivel - G14 - Steigeisen
Auf einen Blick
- Einsatzbereich:
- Mixedklettern, Eisklettern
- Materialtyp:
- Stahl
- Sonstige Materialinfos:
- Chrom-Stahl
- Schuhgrößen:
- EU 36 - 47
- Antistollplatte:
- vorhanden
- Anzahl Zacken:
- 12
- Frontalzacken:
- 2
- Gewicht:
- 1.065 g
- Sonstige Angaben:
- asymmetrischer Steg
- Art.Nr.:
- 405-0018
Die Grivel haben in der Cramp-O-Matic Verions oft das Stahlband. Ich frage mich, ob das an den Schuhen reibt? Zumal das umgeklappte kurze Ende nach unten punktgeschweißt ist, was meines Erachtens nicht smart ist. da so auch unter Umständen das Band durch Seitenscherung aufgehen kann, langfristig. Baugleich ist auch das Antistollsystem, vorne die beiden hinteren Befestigungen sind bei beiden Steigeisen sehr lose geklammert. Links kann ich sie problemlos abziehen. Natürlich kann ich sie selbst stärker klammern, aber ... Drittens, ist die Regel, dass man den Bügel vorne anpasst oder kommt durch die Spannung über den Riemen genug Anpressdruck auf den Scuh, so dass die Steigeisen halten?
Super Steigeisen!
Habe das Steigeisen zum Eisklettern, auf Hochtour und auch gelegentlich zum Drytoolen im Einsatz. Das Cramp-o-Matic Bindungssystem passt sowohl gut auf meine D-Schuhe, als auch auf meine Skistiefel (beides La Sportiva).
Durch das Rädchen am hinteren Kipphebel, lässt sich das Eisen auf jeden Schuh gut einstellen.
Auch die Montage auf Monozacken ist unkompliziert.
Jedoch ist hier zu sagen, dass das mitgelieferte Werkzeug nicht das hochwertigste ist, allerdings hat jeder einen 5er Inbus zuhause, sodass ich das einfach ausgetauscht habe. Auch verstehe ich nicht, warum Grivel hier blanke Schrauben verwendet, die setzen sehr schnell Flugrost an. Habe sie durch verzinkte ausgetauscht, seitdem kein Problem mehr.
Würde das jederzeit wieder kaufen.
-
- Vorteile
- Gute Anti-Stollplatten
- Guter Grip
- Einfach anzuziehen
- Fester Sitz
Super Qualität, vielseitig einsetzbar, passen perfekt an den La Sportiva Nepal Cube oder G5, auch bei sehr kleinen Größen und geben rotzdem super Halt! Diese Steigeisen kann ich wirklich nur empfehlen!
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Fester Sitz
- Preis / Leistung
- Einfach anzuziehen
- Gute Anti-Stollplatten
-
- Nachteile
- Sehr schwer
Ich habe diese Steigeisen seit ca 1,5 Jahren im Einsatz, hauptsächlich zum Eisklettern. Das Steigeisen lässt sich einfach auf den Stiefel einstellen, die Frontzacken halten zuverlässig im Eis und auch im Aufstieg auf Gletscher und Firn super, dank guter Antistollplatten auch im Schnee ohne Beanstandungen.
-
- Vorteile
- Fester Sitz
- Preis / Leistung
- Gute Anti-Stollplatten
- Guter Grip
Habe mir den Kauf eines sehr guten Steigeisens lange überlegt und bin mit dieser Entscheidung sehr zufrieden. Sehr robust, super Halt und gibt mir Vertrauen, dass ich es richtig belasten kann.
Schaut außerdem auch noch gut aus :-)
-
- Vorteile
- Gute Anti-Stollplatten
- Fester Sitz
- Leicht
- Guter Grip
Es gibt noch 18 weitere Beiträge!
Hi Stephan,
Da Schuh und Steigeisen vor allem bei vollsteigeisenfesten Schuhen sehr fest miteinander verbunden sind, können die beiden Teile nicht aneinander reiben.
Die Steigeisen werden in der Länge mittels des Mittelstegs zwischen Vorderfuß und Hinterfuß eingestellt. Die Kipphebelbindung hinten sorgt dann für die nötige Kraft, die Schuhe im Steigeisen einzuspannen.
Grüße Moritz