Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Eine echte Innovation
Ich benutze den "Vorgänger" K6G schon etwas länger und habe bereits auf eine Version mit Verdrehschutz gewartet. Den K10G "Clepsydra" habe ich nun einen Monat im Einsatz, Indoor/Outdoor, Sicherung/Abseilen insges. ca 20h.
In der Halle nutzen wir als Sicherungsgerät u.a. das Edelrid Megajul und den dazu gehörigen Karabiner von Edelrid habe ich in Rente geschickt, der K10G ist einfach besser. Umstehende schauen schon ab und an etwas verstohlen ungläubig, wie schnell man das Seil ins Sicherungsgerät einlegt... und hat der den Karabiner überhaupt zugeschraubt !? Nee hat er nicht, muss er nicht !
Sichern mit Tube, Achter und HMS funktioniert auch alles perfekt, und jetzt kann ich einfach nicht mehr vergessen den Karabiner zuzuschrauben ...
Vom Megajul sind natürlich Kratzer im Grivel, mir ist das wurscht,normal (Edelstahl/Aluminium). Schreibe das nur weil es scheinbar Leute gibt, die dann völlig schockiert sind und manchmal was von schlechter Qualität u.ä. faseln ....
- Vorteile
- Breite Abdeckung
- Preis / Leistung
- Verarbeitung
- Schnell zu öffnen
- Gute Handhabung
Bedingt guter Karabiner!
Eigentlich ein sehr guter Karabiner leider unbrauchbar im Zusammenhang mit dem Grigri2/Plus oder anderen Halbautomaten da der Schnapper nicht durch die Öffnung passt ansonsten echt ne super Erfindung und auch leicht mit einer Hand zu Bedienen
- Vorteile
- Schnell zu öffnen
- Verarbeitung
- Gute Handhabung
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Ich benutze den "Vorgänger" K6G schon etwas länger und habe bereits auf eine Version mit Verdrehschutz gewartet. Den K10G "Clepsydra" habe ich nun einen Monat im Einsatz, Indoor/Outdoor, Sicherung/Abseilen insges. ca 20h.
In der Halle nutzen wir als Sicherungsgerät u.a. das Edelrid Megajul und den dazu gehörigen Karabiner von Edelrid habe ich in Rente geschickt, der K10G ist einfach besser. Umstehende schauen schon ab und an etwas verstohlen ungläubig, wie schnell man das Seil ins Sicherungsgerät einlegt... und hat der den Karabiner überhaupt zugeschraubt !? Nee hat er nicht, muss er nicht !
Sichern mit Tube, Achter und HMS funktioniert auch alles perfekt, und jetzt kann ich einfach nicht mehr vergessen den Karabiner zuzuschrauben ...
Vom Megajul sind natürlich Kratzer im Grivel, mir ist das wurscht,normal (Edelstahl/Aluminium). Schreibe das nur weil es scheinbar Leute gibt, die dann völlig schockiert sind und manchmal was von schlechter Qualität u.ä. faseln ....
-
- Vorteile
- Breite Abdeckung
- Preis / Leistung
- Verarbeitung
- Schnell zu öffnen
- Gute Handhabung
Den K10G verwende ich für Sicherung mit HMS, Standplatzbau und ein paar anderen Zwecke. Abnutzung bislang gering. Für mich hat er sich bewährt und ist gut zu benutzen.
Zum Karabiner selbst: Querbelastung wird effektiv durch die Trenn-Feder und die runde Form vermieden, d.h. selbst wenn er mal quer liegen sollte, springt er unter Last sofort in Längsrichtung. Die Feder, die den Karabiner in oberen und unteren Bereich trennt, öffnet nach unten - finde ich besser als die sonst übliche Öffnung nach oben: Das Material aus dem unteren Teil kann sich bei leichtem Zug nicht selbständig "befreien" und wenn man mal Zug bekommt, bevor man das Material in den unteren Teil bewegt hat, geht die Feder nicht kaputt sondern das Material rutscht höchstwahrscheinlich selbständig in den erwünschten unteren Bereich. Die Öffnung des äußeren Schnappers ist 26,9mm und des inneren 28,7mm (schmalste Stelle selbst gemessen). An beiden Schnappern sind Nasen, die halt doch immer mal wieder stören - wenigstens einen wie beim Roller S durch einen Keylock zu ersetzen wäre mein Wunsch an die Modellpflege...
Zum Twin Gate Verschlussprinzip: Letztlich sind das einfach zwei gegenläufige Schnapper, praktisch wurden zwei gegenläufige Schnapp-Karabiner in einen einzelnen Karabiner kondensiert. Diese Verschlussvariante ist etwas dicker als reine Schnapper und etwas schmaler als viele Schrauber mit ihren dicken Hülsen, aber Schrauber können einen geringeren Querschnitt des Karabiners selbst haben (bei denen ist "oben" ja keine Schnapper-Verankerung nötig). Haupt-Nachteil: Twin Gate kennen viele Kletterer nicht und einige mögen sie nicht, dadurch haben sie in Seilschaften nicht so die Akzeptanz wie Schrauber.
Vorteile: Schließen kann nicht vergessen werden. Sind auch nass mit müden Fingern problemlos zu öffnen und frieren laut Tests nicht zu. Das Handling ist am Anfang gewöhnungsbedürftig, doch mit etwas Übung (einen Film lang mit Karabiner & Seil & Bandmaterial rumspielen und dann paar Mal beim Klettern nutzen) kann man Twin Gate fast so schnell & blind bedienen wie einen einfachen Schnapper - definitiv deutlich schneller, als einen Schrauber auf- und zuzuschrauben und dann noch einen Plastikbügel wie beim DMM Belay Master drüber zu machen. Beide Schnapper sind an einer Seite etwas verdickt, dort kann man sie greifen und öffnen. Nach meiner Erfahrung geht das einhändige Öffnen des inneren Schnappers recht problemlos, aber des äußeren nur, wenn der Karabiner nicht zu groß für die Hand ist, weil die Finger den Karabiner an der Handinnenfläche halten und der Daumen den Schnapper weit genug nach außen wegdrücken muss. Daher kann der Grivel Clepsydra K10G auch mit kleinen Händen bedient werden, weil der äußere Schnapper an der schmalen "Taille" des Karabiners geöffnet wird.
Nachtrag: Speziell der Clepsydra ist im Handling auch für viele OK, die Twin-Gate-Karabiner sonst nicht so mögen und bspw. den Grivel Plume K3G hassen.
Das Teil ist einfach toll, wenn man sich daran gewöhnt hat.
Dann will man keinen Schraubkarabiner mehr für das Sicherungsgerät nutzen.
Leider passt er aber nicht für alle Geräte, dies muss beachtet werden.
Ist auch für die Halbmastwurfsicherung super, da das Seil keine Schraube mehr aufdrehen kann.
Wir nutzen übrigens für den Standplatzbau das Pendant, den Twingate Mega von Grivel.
-
- Vorteile
- Super sicher
-
- Nachteile
- Am Anfang gewöhnungsbedürftig
Ich habe den Karabiner nun seit ein paar Monaten beim Sichern im Einsatz und bin total zufrieden damit. Durch das automatische "Einschnappen" des Verschlusses können keine Fehler beim Schließen des Karabiners passieren (wie z.B. bei normalen Schraubverschlüssen), das das Sichern noch "sicherer" macht. Ich würde den Karabiner wieder kaufen - schön wäre es, wenn es den noch in anderen Farben gäbe :)
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Gute Handhabung
- Preis / Leistung
Etwas Eingewöhnung bedarf die Bedienung, aber ein paar Mal das Sicherungsgerät in den Klettergurt geclippt, klappt es wie von selbst. Schneller und einfacher geht es nicht. Für mich super.
-
- Vorteile
- Breite Abdeckung
- Verarbeitung
- Gute Handhabung
- Super als Sicherungskarabiner
Ich nutze den Karabiner in Kombination mit dem Edelrid Jul.
Hat man sich erst ein mal mit dem Öffnungsmechanismus angefreundet, lässt sich das Seil blitzschnell ein und auslegen. Durch den Steg bleiben Karabiner und Sicherungsgerät während der Nutzung an Ort und Stelle.
-
- Vorteile
- Schnell zu öffnen
- Gute Handhabung
Die Handhabung ist einfach und sicher, Der HMS-Carabiner ist durch die Feder Verdrehsicher aber die Eloxaloberfläche im Bereich des Seillaufs nicht besonders Verschleißfest.
Ich verwende ihn als Sicherungsgerät zusammen mit einem Tube.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Gute Handhabung
-
- Nachteile
- nicht besonder Abriebfest
Die Handhabung der Twin-Gate Karabiner ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Ich komme jedoch mittlerweile sehr gut damit zurecht. Der Vorteil liegt in der automatischen Verschlussischerung. Lediglich das Grigri passt nicht so einfach durch die Öffnung.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
-
- Nachteile
- Passt nicht zu Grigri
Verwende den Karabiner zum Sichern mit Tube. Öffnung lässt sich mit einiger Übung sehr einfach bedienen. Auch die Verdrehsicherung gefällt mir sehr gut. Dadurch dass der Drahtschnapper nach unten geöffnet wird, ist ein versehentliches Aushängen der Gurtschlaufe ausgeschlossen.
Kleiner Nachteil: Grigri lässt sich etwas schwerer in den Karabiner einlegen.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Verarbeitung
- Schnell zu öffnen
Als Ergänzung zum Edelrid Jul2 perfekt, die zwei passen super zusammen. Verdrehschutz, die Form und die gegeneinander gesetzten Schnapper der Öffnung lassen schnelle, sichere und einfache Handhabung zu.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Verarbeitung
- Gute Handhabung
- Schnell zu öffnen
Ich finde den Twingate-Verschluss super. Zum Clipper bei Eben würde ich es mir nicht zutrauen, aber als Sicherungskarabiner geht es sehr gut.
Auch der kleine Bügel unten ist gut, lässt sich gut einlegen.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Gute Handhabung
- Sicherheit
Ich nutze den Karabiner hauptsächlich für klassische Hochtouren (optimal zum gehen in Seilschaft).
Er lässt sich (sobald man sich an den Mechanismus gewöhnt) sehr leicht öffnen und schließen.
Ich persönlich nutze in ebenfalls sehr gerne für die Selbstsicherungsschlinge beim Alpinklettern. Gerade nach langen Touren hatte ich früher bei Trilock Karabinern Probleme diese einhändig zu öffnen.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Verarbeitung
Ich vernwende den Karabiner mit einem Megajul von Edelrid zum Sichern. Funktioniert perfekt.
Die Handhabung hat man schnell heraußen!
Der Verdrehschutz ist auch einfach in der Handhabung.
-
- Vorteile
- Schnell zu öffnen
- Gute Handhabung
- Verarbeitung
Bei diesem Karabiner, braucht man nicht mehr zu kontrollieren, ob er zugeschraubt ist. Einfach einclippen und gut ist (wie auch der BallLock). Geht nach einer kurzen eingewöhungszeit superfix und einfach. Ich kontrolliere trotzdem immer noch, damit ich es nicht vergesse, falls ich oder jemand anders mal einen Schrauber benutzt ;-). Entgegen dem Modell im Demovideo passt dieser spezielle Karabiner tatsächlich nicht durch ein GriGri 2, die Schnapper sind zu breit.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Verarbeitung
- Schnell zu öffnen
Hallo,
die Doppelklappen-Karabiner von Grivel liegen mir sehr. Das heißt, schnelle störungsfreie Handhabung und ich hallte sie für mindestens so sicher wie einen Trilock-Karabiner. Tüpfelchen auf dem i ist die verschiedenfarbige Lackierung der Klappen.
Grundsätzlich bin ich offen für neue Karabinerkonzepte, sofern sie keine Verringerung der Sicherheit oder der Haltbarkeit bedeuten. Beim Grivel bin ich da richtig. In diese Gattung zähle ich auch die Magnetrons von Black Diamond. Beim Petzl mit dem Ball-Lock teile ich allerdings nicht die guten Bewertungen, da doch einige Berichte zu lesen sind - Amazon, etc. - daß der "Ball" bei bestimmter Beanspruchung rausspringen kann - für mich ein No-Go.
Grüße,
Ralf
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Schnell zu öffnen
- Gute Handhabung
Ich habe den Calepsydra ausprobiert, weil ich den Verschluss interessant fand, war aber ehrlich gesagt zunächst etwas skeptisch.
Seit der ersten Anwendung bin ich absolut begeistert von diesem Karabiner. Super einfache Handhabung aber trotzdem sicherer vor unbeabsichtigtem Öffnen als die meisten anderen Verschlusssysteme. Die Bedienung ist mit einer Hand möglich, der Karabiner ist wirklich leicht und man kann das Schließen überhaupt nicht vergessen.
Klar sieht man, vor allem in Verbindung mit einem Smart, schnell Abnutzungsspuren, bzw. die rote Eloxierung/Lackierung/was-auch-immer verschwindet an der Kontaktstelle. Aber sowas juckt mich persönlich absolut überhaupt nicht.
Geniales Verschlusssystem zu einem genialen Preis! Ich bin definitiv auf dem Teil hängen geblieben und werde mir die nächsten Jahre wohl noch so einige davon zulegen ;)
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Breite Abdeckung
- Preis / Leistung
- Verarbeitung
- Schnell zu öffnen
nach mehreren Wochen im Einsatz bin ich sehr zufrieden, Meist als Safebiner zum sichern verwendet. Kein Verdrehen, kein ungewolltes öffnen des Karabiners.
-
- Vorteile
- Schnell zu öffnen
- Gute Handhabung
- Verarbeitung
- Breite Abdeckung
- Preis / Leistung
Es gibt noch 5 weitere Beiträge!