Edelrid - Via Ferrata Belay Kit II - Nachsicherungsset

Detailansichten
ab 99,95 inkl. MwSt.
Der Link öffnet sich in einer Infobox und beinhaltet Lieferhinweise für Sperrgut
Artikel zur Zeit leider ausverkauft
Es sind nur ganze Zahlen erlaubt. Bitte korrigiere Deine Eingabe.
  • Portofrei ab € 69 (DE)
  • Schneller Versand
  • 100 Tage Rückgaberecht
  • Kauf auf Rechnung
  • Trusted Shops Käuferschutz

Lob vs Tadel

Anja

17.09.2013

Würde ich wieder kaufen.

Hat uns in den Bergen mit Kind sehr geholfen, haben uns alle sicher gefühlt.

Vorteile
Leicht
Preis / Leistung
Gute Handhabung
VS

Roland

24.10.2016

Ein Sicherheitsplus mit Verbesserungspotential

Grundsätzlich macht das Belay kit was es soll und ermöglicht es schnell und unkompliziert einen Nachsteiger zu sichern. Es blockiert im Falle eines Sturzes zuverlässig und nachdem der Kletterer wieder weiterklettert lässt sich das Seil problemlos wieder nachziehen und in der Tasche verstauen.

Allerdings hat man ein Problem wenn man einen schwereren, ins Seil gefallenen Partner bis zum nächsten guten Standplatz/Tritt/Griff abseilen möchte. Zum lösen der Sperre ist erhebliche Kraft nötig (das gesamte Gewicht des Gesicherten muss einige cm angehoben werden) und mir fiel es schwer damit kontrolliert Abzuseilen.
Wird das Belay kit wie in der Anleitung empfohlen im eigenen Klettersteig-Karabiner eingehängt kann es sogar dazu kommen dass beide Kletterer feststecken wenn der Sicherer nicht kräftig genug it die Sperre zu lösen und der Gesicherte nicht mehr weiterkommt.

Wenn man weiß was man tut, ist man mit einer Kombination aus Seil, Reverso oder Pivot und ein paar Karabinern besser bedient.

Vorteile
Preis / Leistung
Schlichtheit
Nachteile
Abseilen erforder viel kraft

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

Roland
24.10.2016

70% finden die Bewertungen
von Roland hilfreich

Ein Sicherheitsplus mit Verbesserungspotential

Grundsätzlich macht das Belay kit was es soll und ermöglicht es schnell und unkompliziert einen Nachsteiger zu sichern. Es blockiert im Falle eines Sturzes zuverlässig und nachdem der Kletterer wieder weiterklettert lässt sich das Seil problemlos wieder nachziehen und in der Tasche verstauen.

Allerdings hat man ein Problem wenn man einen schwereren, ins Seil gefallenen Partner bis zum nächsten guten Standplatz/Tritt/Griff abseilen möchte. Zum lösen der Sperre ist erhebliche Kraft nötig (das gesamte Gewicht des Gesicherten muss einige cm angehoben werden) und mir fiel es schwer damit kontrolliert Abzuseilen.
Wird das Belay kit wie in der Anleitung empfohlen im eigenen Klettersteig-Karabiner eingehängt kann es sogar dazu kommen dass beide Kletterer feststecken wenn der Sicherer nicht kräftig genug it die Sperre zu lösen und der Gesicherte nicht mehr weiterkommt.

Wenn man weiß was man tut, ist man mit einer Kombination aus Seil, Reverso oder Pivot und ein paar Karabinern besser bedient.

  • Vorteile
    Preis / Leistung
    Schlichtheit
  • Nachteile
    Abseilen erforder viel kraft

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Anja
17.09.2013

83% finden die Bewertungen
von Anja hilfreich

Würde ich wieder kaufen.

Hat uns in den Bergen mit Kind sehr geholfen, haben uns alle sicher gefühlt.

  • Vorteile
    Leicht
    Preis / Leistung
    Gute Handhabung

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Florian
15.10.2023
Ok

Grundsätzlich ist das Set schon Ok. Ich hab mich aber letztendlich dazu entschieden mit einem Halbseil und Halbmastwurf zu arbeiten. Nutze ich zum Nachsichern meiner Tochter im Klettersteig.

  • Nachteile
    Komplizierte Handhabung

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Johannes
28.11.2014
Dringend zu empfehlen

Für jeden dringend zu empfehlen, der im Klettersteig Kinder oder Anfänger zusätzlich sichern muss. Handling ist einfach und im Vergleich zum Zusatzseil viel schneller. Aus- und Einpacken wie beim Zusatzseil entfällt, einfach beim Kind einklinken, vorsteigen, dann das Kind beim Nachstieg sichern und das Seil gleichzeitig im Beutel sammeln. Genial!
Alle, die sonst hinter euch im Stau stehen würden, werden es euch danken!

  • Vorteile
    Gute Handhabung
    Leicht
    Preis / Leistung

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Thomas
05.04.2025
Nicht wirklich gut nutzbar

Zum Sichern eines Nachsteigers im Aufstieg erfüllt es halbwegs seinen Zweck, sollte aber der Nachsteiger wirklich mal in die Sicherung stürzen, ist es wenn es sich nicht gerade um ein Kleinkind handelt eigentlich nicht möglich, den Nachsteiger halbwegs geschmeidig abzulassen, weil man dazu die in der Sicherung hängende Person am Seil anheben muss um die etwas primitive Sicherung zu entlasten, sonst kann man nicht ablassen. Selbst wenn man das schafft, ist ein sanftes Ablassen quasi nicht möglich. Eine Sicherung bei absteigenden Passagen wie es sie in den meisten Klettersteigen gibt, ist somit eigentlich gar nicht möglich. Dieses Kit mitzunehmen, um dann aber nur bergan sichern zu können, bergab gar nicht und bei einem Sturz auch bei etwas größeren Kindern oder gar Erwachsenen nur unter riesigem Kraftaufwand eine Chance hat den Gestürzten abzulassen oder heraufzuziehen, halte ich höchstens für jemanden der so gar keine Ahnung von Seiltechniken hat für einen Sicherheitszugewinn.
Für jeden, der in der Lage ist einen Halbmastwurf zu legen und der weiß, dass man die Sicherungshand am Seil zu lassen hat, ist eine Sicherung mit HMS und entsprechendem Karabiner schneller, komfortabler, günstiger, sanfter, sicherer und vor allem auch im Auf- UND Abstieg nutzbar...

  • Nachteile
    Relativ unbrauchbar

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Carlos | Kundenservice
11.04.2025 16, 17

Hallo Thomas,

danke für die Zeit die Du Dir genommen hast und das Feedback.

Korrekt ein HMS bietet Dir hier eine besser Option, dafür ist allerdings die genaue Technik und auch nötige Erfahrung notwendig. Genau hier setzt das Set an und Dient zu einer Nachsicherung. Bei einer korrekten Anwendung, sollte es daher zu keinen Sturpotenzial kommen können.

Die Sicherungsplatte kann mit den zwei Laschen jeweils entlastet werden und mit der Bremshand kann Seil eingeführt, bzw. eingelassen werden.

Ein "heraufzuziehen" ist auch mit einem HMS nicht ohne weiteres möglich, dazu bedarf es wie oben schon angesprochen Sicherungstechnik, die für das Klettersteiggegen nicht vorhanden und zwingend notwendig ist.

Als Disziplin mit geringer Einstiegshürde soll das Set dort ansetzen und genaue dies bieten.

Viele Grüße,
Carlos

Thomas
11.04.2025 16, 37

Hallo Carlos, das ist mir soweit klar, und dass das Entlasten der Sicherungsplatte mit den Laschen in der Theorie so funktionieren soll auch. Ich habe aber das Ablassen im belasteten Zustand mit meiner Tochter ausprobiert und kann nur sagen, dass es für mich selbst ohne vorherigen Fangstoß schlecht bis gar nicht funktioniert, ebensowenig funktioniert in der Realität das Sichern bei absteigenden Passagen. Das Einführen des Bremsseils ohne dass man permanent mit der anderen Hand an der Schlaufe der Sicherungsplatte zerrt damit das Seil einläuft ist quasi unmöglich. Insofern bleibe ich bei meiner persönlichen Einschätzung: Die Idee des Belay-Kits finde ich super, die technische Umsetzung macht es meiner Meinung nach in der realen Anwendung im Steig leider relativ unbrauchbar.

Carlos | Kundenservice
11.04.2025 16, 51

Hallo Thomas,

herzlichen Dank für Deine erneute Schilderung.
Wir wünsche Dir sichere Touren.

Viele Grüße,
Carlos

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Karlheinz
05.02.2024
Super Klettersteig Nachsicherungsset

Dieses EDELRID Klettersteigset Nachsicherungsset ist eine sehr gute Absicherung für jüngere Kinder im Klettersteig. Nach ein paar wenigen Übungseinheiten hat man den "Dreh" raus. Die Kids sind damit zusätzlich vor kleinen Ausrutschern im Klettersteig wie beim Toprope Klettern gesichert.

  • Vorteile
    Leicht
    Gute Handhabung
    Preis / Leistung

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Karsten
11.11.2018

71% finden die Bewertungen
von Karsten hilfreich

Hat sich bewährt!

Hat sich am Klettersteig und beim Abseilen bewährt.Gab meinem Sohn ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit an schwierigen Stellen.
Der Mut hat ihn da nicht verlassen.

Gut zu bedienen.

  • Vorteile
    Gute Handhabung

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Grzegorz
27.05.2018
Einfach TOP!

Wir haben das Set auf Klettersteig schon paar mal benutzt und waren immer sehr zufriden. 10m Variante ist okay.

  • Vorteile
    Gute Handhabung
    Preis / Leistung

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Detlef
22.11.2015
Unschlagbar praktisch zum schnellen Nachsichern

Bislang hatte ich das Produkt in der 15m Version erst zweimal im Einsatz, dennoch bin ich sehr davon überzeugt.
25 Meter halte ich persönlich für nicht nötig und dann auch aufgrund des Gewichts für wenig komfortabel am Gurt.

Mit ein wenig Übung kann man unschlagbar zügig eine(n) etwas unsicheren Partner/in über eine schwierige Stelle nachsichern. Bei belebten Klettersteigen werden es die nachfolgenden Partien danken!!

Dennoch, es ist unrealistisch damit über einen ganzen Klettersteig nachsichern zu wollen.

  • Vorteile
    Leicht
    Gute Handhabung

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Wolfgang
02.05.2015
Zur Teilnehmersicherung unverzichtbar.

Leicht vom Gewicht und gut zu handhaben. Ein Plus an Sicherheit, wie ich es von Edelried gewohnt bin.

  • Vorteile
    Gute Handhabung
    Leicht

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Es gibt noch 18 weitere Beiträge!

Beitragstypen filtern

Sortieren nach