Tests und Bewertungen

Edelrid - Via Ferrata Belay Kit II - Nachsicherungsset im Test

Bewertungsübersicht
Unsere Bewertungen sind 100% echt. Mehr Infos
Lob vs Tadel
Profilbild von Anja

Anja

17.09.2013

Würde ich wieder kaufen.

Hat uns in den Bergen mit Kind sehr geholfen, haben uns alle sicher gefühlt.

Vorteile
Leicht
Gute Handhabung
Preis / Leistung
VS
Profilbild von Roland

Roland

24.10.2016

Ein Sicherheitsplus mit Verbesserungspotential

Grundsätzlich macht das Belay kit was es soll und ermöglicht es schnell und unkompliziert einen Nachsteiger zu sichern. Es blockiert im Falle eines Sturzes zuverlässig und nachdem der Kletterer wieder weiterklettert lässt sich das Seil problemlos wieder nachziehen und in der Tasche verstauen.

Allerdings hat man ein Problem wenn man einen schwereren, ins Seil gefallenen Partner bis zum nächsten guten Standplatz/Tritt/Griff abseilen möchte. Zum lösen der Sperre ist erhebliche Kraft nötig (das gesamte Gewicht des Gesicherten muss einige cm angehoben werden) und mir fiel es schwer damit kontrolliert Abzuseilen.
Wird das Belay kit wie in der Anleitung empfohlen im eigenen Klettersteig-Karabiner eingehängt kann es sogar dazu kommen dass beide Kletterer feststecken wenn der Sicherer nicht kräftig genug it die Sperre zu lösen und der Gesicherte nicht mehr weiterkommt.

Wenn man weiß was man tut, ist man mit einer Kombination aus Seil, Reverso oder Pivot und ein paar Karabinern besser bedient.

Vorteile
Preis / Leistung
Schlichtheit
Nachteile
Abseilen erforder viel kraft
Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?

Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Profilbild von Roland

77% finden die Bewertungen
von Roland hilfreich

Ein Sicherheitsplus mit Verbesserungspotential

Grundsätzlich macht das Belay kit was es soll und ermöglicht es schnell und unkompliziert einen Nachsteiger zu sichern. Es blockiert im Falle eines Sturzes zuverlässig und nachdem der Kletterer wieder weiterklettert lässt sich das Seil problemlos wieder nachziehen und in der Tasche verstauen.

Allerdings hat man ein Problem wenn man einen schwereren, ins Seil gefallenen Partner bis zum nächsten guten Standplatz/Tritt/Griff abseilen möchte. Zum lösen der Sperre ist erhebliche Kraft nötig (das gesamte Gewicht des Gesicherten muss einige cm angehoben werden) und mir fiel es schwer damit kontrolliert Abzuseilen.
Wird das Belay kit wie in der Anleitung empfohlen im eigenen Klettersteig-Karabiner eingehängt kann es sogar dazu kommen dass beide Kletterer feststecken wenn der Sicherer nicht kräftig genug it die Sperre zu lösen und der Gesicherte nicht mehr weiterkommt.

Wenn man weiß was man tut, ist man mit einer Kombination aus Seil, Reverso oder Pivot und ein paar Karabinern besser bedient.

  • Vorteile
    Preis / Leistung
    Schlichtheit
  • Nachteile
    Abseilen erforder viel kraft
Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Anja

83% finden die Bewertungen
von Anja hilfreich

Würde ich wieder kaufen.

Hat uns in den Bergen mit Kind sehr geholfen, haben uns alle sicher gefühlt.

  • Vorteile
    Leicht
    Gute Handhabung
    Preis / Leistung
Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Florian
Ok

Grundsätzlich ist das Set schon Ok. Ich hab mich aber letztendlich dazu entschieden mit einem Halbseil und Halbmastwurf zu arbeiten. Nutze ich zum Nachsichern meiner Tochter im Klettersteig.

  • Nachteile
    Komplizierte Handhabung
Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Karsten

50% finden die Bewertungen
von Karsten hilfreich

Hat sich bewährt!

Hat sich am Klettersteig und beim Abseilen bewährt.Gab meinem Sohn ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit an schwierigen Stellen.
Der Mut hat ihn da nicht verlassen.

Gut zu bedienen.

  • Vorteile
    Gute Handhabung
Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Grzegorz
Einfach TOP!

Wir haben das Set auf Klettersteig schon paar mal benutzt und waren immer sehr zufriden. 10m Variante ist okay.

  • Vorteile
    Gute Handhabung
    Preis / Leistung
Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Detlef
Unschlagbar praktisch zum schnellen Nachsichern

Bislang hatte ich das Produkt in der 15m Version erst zweimal im Einsatz, dennoch bin ich sehr davon überzeugt.
25 Meter halte ich persönlich für nicht nötig und dann auch aufgrund des Gewichts für wenig komfortabel am Gurt.

Mit ein wenig Übung kann man unschlagbar zügig eine(n) etwas unsicheren Partner/in über eine schwierige Stelle nachsichern. Bei belebten Klettersteigen werden es die nachfolgenden Partien danken!!

Dennoch, es ist unrealistisch damit über einen ganzen Klettersteig nachsichern zu wollen.

  • Vorteile
    Leicht
    Gute Handhabung
Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Wolfgang

100% finden die Bewertungen
von Wolfgang hilfreich

Zur Teilnehmersicherung unverzichtbar.

Leicht vom Gewicht und gut zu handhaben. Ein Plus an Sicherheit, wie ich es von Edelried gewohnt bin.

  • Vorteile
    Gute Handhabung
    Leicht
Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Johannes
Dringend zu empfehlen

Für jeden dringend zu empfehlen, der im Klettersteig Kinder oder Anfänger zusätzlich sichern muss. Handling ist einfach und im Vergleich zum Zusatzseil viel schneller. Aus- und Einpacken wie beim Zusatzseil entfällt, einfach beim Kind einklinken, vorsteigen, dann das Kind beim Nachstieg sichern und das Seil gleichzeitig im Beutel sammeln. Genial!
Alle, die sonst hinter euch im Stau stehen würden, werden es euch danken!

  • Vorteile
    Gute Handhabung
    Preis / Leistung
    Leicht
Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Tobias
Frage von Tobias
06.06.2023
Hallo, um was für ein Seil (Art/Durchmesser) handelt es sich dabei?

beim Edelrid Belay Kit 2

Profilbild von

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Profilbild von Marco
Marco | Kundenservice
07.06.2023 09:34

Hallo Tobias,

o ganz sicher kann ich das leider nicht beantworten, da Edelrid beim Belay Kit aus ökologischen Gründen Reste aus der Seilproduktion verwendet.
In aller Regel wird hier das Swift mit 8,9mm und einem Mantelanteil von 34% verwendet, auf jeden Fall handelt sich um Seile mit einer Einfachseil-Zertifizierung (keine Halb- oder Zwillingsseile).

Viele Grüße,

Marco

Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Profilbild von Volodymyr
Klettersteig help for 3 year old

So, the <40kg are not allowed with Klettersteigsets and my son wanted to go, like dad, to the Klettersteig and of course he is 20kg. This set won't allow 4-5m fall, as you are keeping the rope in tension. We've tried the Mödling Klettersiteig as a test, without the C section at beginning. It helps a lot if the part of the climb is vertical. As soon as it's horizontal, it wont work, of course. Make sure to have a short tubular sling with carabiner to secure him on the "safe" spots while you climb up. So, he has to be able to wait and stay still... Then you climb first, secure the belay kit, give a command to climb. Also, you always connect the green loop, the blue is for going down or if he has to find another way and go back a bit. What else? Yeah, buy 3 extra carabiners (one on each end and for the green loop → steel cable). It works with 2, by securing to your own klettersteigset carabin, but it would be harder to unclip yourself and you can't go down yourself to help him in case he is stuck! Have fun, i just hope we go again and it was not too much, hehe)

Produktbilder von Volodymyr
Profilbild von eric

  • Vorteile
    Gute Handhabung
    Preis / Leistung
    Leicht

Beitragstypen filtern

Sortieren nach

€ 5 sofort
Für deine nächste Bestellung
Nein, danke.