
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Edelrid - Loopo - Klettergurt
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Sportklettern
- Polsterung:
- keine
- Materialschlaufen:
- 2 weiche Schlaufen hinten
- Gewicht:
- 265 g
- Gewichtsreferenz:
- in mittlerer Größe
- Sonstige Angaben:
- Slide-Rail-System zum Aufziehen zusätzlicher Materialschlaufen
- Art.Nr.:
- 303-0099
Der perfekte Hallengurt
Klettere mit dem Loopo seit ca. 1 Jahr in der Halle und will nie wieder was anderes.
Positiv:
Super bequem, trotz des konsequenten Leichtbaus.
An- und ausziehen war nie einfacher und schneller.
Simplestile, aber alles dran was man in der Halle braucht.
Packmaß und Gewicht ist kaum zu schlagen.
Negativ:
Anbringung des Chalkbags ist etwas komisch, da eine vernünftige Schlaufe fehlt (nicht schlimm).
mMn nur für die Halle gut geeignet.
Tipp:
Als Sicherungskarabiner einen Verdrehungssicheren verwenden. (Ich nehme den BD GridLock)
- Vorteile
- Bequem
- Praktische Details
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
Leicht aber eingeschränkt einsetzbar
Da der Gurt nur eine sehr enge Anseilschlaufe hat, kann man keine zusätzliche Selbstsicherungsschlinge befestigen, das bedeutet der Gurt macht nur in der Halle Sinn
- Nachteile
- Schlecht einzustellen
- Schlechter Schnitt
- Einsatzbereich
- Ultraleicht
- Indoorklettern
Ein schicker und vor allem schön leichter Gurt, der auch ein angenehmes Tragegefühl verleiht solange man nicht drin hängt. Bei einer Hängeprobe merkt man recht schnell, dass er unbequem werden kann wenn man eher senkrecht hängt als sitzt. Je mehr man sich nach hinten lehnt desto bequemer wird der Gurt, sodass man schon angenehm Pausen machen kann. Bei einem Sturz könnte es aber in den Oberschenkeln kneifen.
Kleiner Nachteil: die Größe auch nach Größentabelle passt nicht. hab mit 178 cm und 71 kg in die Größe M von den Oberschenkeln ganz gut reingepasst, Taille war aber schon eher ein Krampf. die Halterung um den Gurt auf der Hüfte zu heben wenn man die Sicherungsschlaufen nicht zusammengebunden hat bzw. mit einem Karbiner zusammen hält, ging auch nur schwer zu schließen.
Großer Nachteil beim Sichern: wenn der Gurt um die Taille zu eng ist, ziehen die Sicherungsschlaufen den Karabiner mit dem Sicherungsgerät auseinander, sodass der Karabiner sich quer stellt und das Gerät bzw. das Seil über den Schnapper läuft. Damit das sehr gut läuft müssten die Schlaufen auch ohne Zug/Belastung überlappen, was sich aber auch entsprechend auf die Größen der Beinschlaufen auswirkt. Alles in allem bin ich mir nicht sicher ob das System so wirklich gut funktioniert. beim Loopo Light wurde das Systemmeinen Recherchen nach verbessert.
-
- Vorteile
- Bequem
-
- Nachteile
- Schlecht einzustellen
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Ultraleicht
Da der Gurt nur eine sehr enge Anseilschlaufe hat, kann man keine zusätzliche Selbstsicherungsschlinge befestigen, das bedeutet der Gurt macht nur in der Halle Sinn
-
- Nachteile
- Schlecht einzustellen
- Schlechter Schnitt
-
- Einsatzbereich
- Ultraleicht
- Indoorklettern
ein sehr leichter Klettersteiggurt, sehr kleines Packmaß! Trotzdem ein sicheres Gefühl und gute Handhabung
Als Nachteil empfinde ich die 2 separaten Schlaufen, in die man das Klettersteigset einbindet. Denn zum Ausziehen muss man dieses jedes Mal lösen oder ganz abnehmen.
-
- Vorteile
- Bequem
- Gut einzustellen
- Preis/Leistung
-
- Einsatzbereich
- Klettersteig
tolles Produkt, extrem leicht aber stabil, kann in der Hosentasche mitgenommen werden !
-
- Vorteile
- Preis/Leistung
- Robust
- Bequem
- Praktische Details
- Gut einzustellen
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Canyoning
- Ultraleicht
- Indoorklettern
- Speläologie
- Klettersteig
- Sportklettern
- Eisklettern
Vor weg der Gurt sitzt gut und ist leicht. Allerdings muss echt gut drauf geachtet werden, dass durch der Karabiner durch beide Schlaufen beim Gurt geht.
-
- Vorteile
- Preis/Leistung
-
- Nachteile
- Schlecht einzustellen
- Fehlerträchtig
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
Materialschlaufen die man auf der Hose befestigen kann rutschen ab wenn man hinten anstreift, Gurt ist unbequem und lässt sich im Hüftumfang nicht richtig einstellen - meist rutscht der Gürtel nach längerem Gehen nach unten. Ich habe den Gurt mehrmals auf Hochtour wie auch Skihochtouren benutzt, weder das Tragen in der Hose noch außerhalb der Hose ist zu empfehlen.
Ich habe nun auf Blue Ice gewechselt, der ist TOP!
-
- Nachteile
- Schlechter Schnitt
- Schlecht einzustellen
-
- Einsatzbereich
- Skitouren
- Hochtouren

64% finden die Bewertungen
von Christoph hilfreich
Der Beitrag wurde am 23.01.15 überarbeitet
Klettere mit dem Loopo seit ca. 1 Jahr in der Halle und will nie wieder was anderes.
Positiv:
Super bequem, trotz des konsequenten Leichtbaus.
An- und ausziehen war nie einfacher und schneller.
Simplestile, aber alles dran was man in der Halle braucht.
Packmaß und Gewicht ist kaum zu schlagen.
Negativ:
Anbringung des Chalkbags ist etwas komisch, da eine vernünftige Schlaufe fehlt (nicht schlimm).
mMn nur für die Halle gut geeignet.
Tipp:
Als Sicherungskarabiner einen Verdrehungssicheren verwenden. (Ich nehme den BD GridLock)
-
- Vorteile
- Bequem
- Praktische Details
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
Es gibt noch 11 weitere Beiträge!