Tests und Bewertungen

Edelrid - Aramid-Schlinge 6 mm - Rundschlinge im Test

Lob vs Tadel

Michael

04.06.2014

Die 60er & 120er sind super genial ...

Die 120cm als Standplatzschlinge für Reihenschaltung. Meiner Meinung nach die beste Schlinge die dafür es gibt. Und dank des Kevlarrundmaterials gibt es auch keine Diskussion ob ein Mastwurf zum abbinden durchrutschen könnte. (wie bei Dyneema-Schlingen)

Die 60cm habe ich in der Exe 3fach (zum verlängern) da hängt die Schlinge deutlich besser und "verkuddelt" nicht so leicht wie wenn man das mit einer Dyneema macht. (siehe Bild)

Eine der besten Erfindungen seit langem.

VS

Oliver

08.11.2017

letztendlich bevorzuge ich vernähte Bandschlingen

Die Schlinge ist im Querschnitt rund und wird von mir nicht genutzt, da sie mir nicht flexibel genug ist. Aber wer genau das sucht wird nicht enttäuscht.

Vorteile
Stabil
Nachteile
relativ Steif

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

Michael
04.06.2014

83% finden die Bewertungen
von Michael hilfreich

Der Beitrag wurde am 04.06.14 überarbeitet

Die 60er & 120er sind super genial ...

Die 120cm als Standplatzschlinge für Reihenschaltung. Meiner Meinung nach die beste Schlinge die dafür es gibt. Und dank des Kevlarrundmaterials gibt es auch keine Diskussion ob ein Mastwurf zum abbinden durchrutschen könnte. (wie bei Dyneema-Schlingen)

Die 60cm habe ich in der Exe 3fach (zum verlängern) da hängt die Schlinge deutlich besser und "verkuddelt" nicht so leicht wie wenn man das mit einer Dyneema macht. (siehe Bild)

Eine der besten Erfindungen seit langem.

Produktbilder von Michael
  • 60cm Schlinge als Expresse 3-fach genommen

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Benjamin
08.11.2019 19:58

Allerdings wiegt die 60cm Aramidschlinge 40g während eine 60cm Dyneema-Schlinge (8mm) 18g wiegt. Das sind dann schonmal 22g Zusatzgewicht pro Alpinexe.

Tobias
20.08.2022
Für Sanduhren perfekt

Ich nutze die Schlingen Alpin und im Elbsandsteingebirge zum fädeln von Sanduhren. Man braucht etwas mehr platz als mit einfacher Reepschnur dafür entfällt das einhändige Knoten machen.
Die Schlinge ist schön steif und lässt sich somit sehr gut fädeln.

  • Vorteile
    Robust
    Stabil

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Oliver
08.11.2017
letztendlich bevorzuge ich vernähte Bandschlingen

Die Schlinge ist im Querschnitt rund und wird von mir nicht genutzt, da sie mir nicht flexibel genug ist. Aber wer genau das sucht wird nicht enttäuscht.

  • Vorteile
    Stabil
  • Nachteile
    relativ Steif

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Karin
02.01.2015

69% finden die Bewertungen
von Karin hilfreich

Perfekte Sanduhrschlinge

Benutze die Aramid-Schlinge ausschließlich für das Legen von Sanduhren. Da sie sehr steif ist lässt sich auch einhändig sehr leicht einfädeln.

  • Vorteile
    Robust
    Stabil

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Dominik
06.08.2013
Die neue Kurzprusik

hat die richtige Länge als Kurzprusik zum abseilen!

  • Vorteile
    Stabil
    Robust
    Preis / Leistung

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Lukas
08.10.2022

100% finden die Bewertungen
von Lukas hilfreich

Der Beitrag wurde am 17.10.22 überarbeitet

Beste Prusikschlinge

In der 30cm Länge die beste Wahl für Prusikhintersicherung beim Abseilen.

Ansonsten sind die Aramid-Schlingen aufgrund ihrer „Verformbarkeit“ super zum Fädeln geeignet bspw. durch Sanduhren auch mit dickeren Handschuhen.

  • Vorteile
    Robust
    Preis / Leistung

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Manuel
18.04.2018
Oft im Einsatz ...

Ich verwende die Bandschlinge oft als verlängerte Zwischensicherung. Trotz häufigem Einsatz sieht die Schlinge noch sehr gut aus und macht einen robusten Eindruck.

Einziger Nachteil ist die große und sehr starre Verbindung, welche mit einer Art Schrumpfschlauch überzogen ist. Die schränkt das Handling manchmal etwas ein, daher auch ein Stern Abzug.

  • Vorteile
    Robust
  • Nachteile
    große und starre Verbindung

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Dieter
10.11.2017
Gut für msl und Sanduhren

Hab sie als alpinexe bei msl am Gurt. Robust und steif

  • Vorteile
    Stabil
    Preis / Leistung
    Robust

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Maximilian
08.11.2017

85% finden die Bewertungen
von Maximilian hilfreich

Hervoragend zu Abseilen

Habe sie für mich und meine Freundin gekauft als Kurzprusik zum Abseilen. Das funktioniert hervorragend. Auch für andere Zwecke lässt sie sich beim Alpinklettern hervoragend einsetzen. Leider nicht ganz billig.

  • Vorteile
    Stabil
    Robust

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Mitarbeiter
Marcus
05.05.2017

45% finden die Bewertungen
von Marcus hilfreich

Gute Schlinge, steif.

Bisher etwa 10x beim Sportklettern im Granit und Kalk verwendet.
Super zum Fädeln, wenn Steifigkeit gefragt ist. Die Naht ist sehr lange und praktisch nicht zu biegen. Beim Aufnehmen/-Schiessen etwas lästig.

  • Vorteile
    Steif
    Stabil
    Robust
  • Nachteile
    Steif

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Carsten
13.04.2016
Perfekt als Prusik

Funktioniert perfekt als Prusik

  • Vorteile
    Preis / Leistung
    Stabil

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Oliver
26.04.2014
Perfekte Standplatzschlinge

In 120 cm ist es die perfekte Schlinge für Standplätze in Mehrseillängentouren. Die 60er ist für Zwischensicherungen (an Sanduhren, Bäumen) super und die kurze 30er geht gut als Kurzprusik zum abseilen.

  • Vorteile
    Gut zu knoten
    Robust

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Pascal
25.04.2014

28% finden die Bewertungen
von Pascal hilfreich

Super

Jederzeit wieder

  • Vorteile
    Robust
    Preis / Leistung
    Stabil

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Thomas
11.01.2014
Super Teil!

Ideal um beim Alpinklettern einen Haken zu verlängern oder als Kurzprusik zum abseilen.

  • Vorteile
    Robust

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Tim
25.09.2013

84% finden die Bewertungen
von Tim hilfreich

Toll für Sanduhren

Die Schlinge war jetzt in der Pfalz, in den Alpen und im Elbsandstein dabei. Die Schlinge praktisch zum fädeln von Sanduhren.
Der vernähte Bereich ist sehr flach und stört kaum. Leider ist die Schlinge nicht ganz so steif wie die Kevlar-Meterware. "Leider" weil eine steifer Schlinge besser zum Fädeln sind. Daher von mir nur 4 Sterne.

  • Vorteile
    Stabil

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Florian
21.08.2013

73% finden die Bewertungen
von Florian hilfreich

Perfekt

Perfekte, steife Aramidschlinge, schöner robuster Mantel, dünner Querschnitt. Für Sanduhren gibt es nicht besseres.

Jederzeit wieder!

  • Vorteile
    Stabil
    Robust

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Till
21.09.2012

68% finden die Bewertungen
von Till hilfreich

Die 60er oder 120er Längen sind klasse...

Die 60er oder 120er Längen sind klasse Schlingen, um ne Sanduhr zu fädeln oder eine Zackenschlinge über scharfkantigen Fels zu legen. Bei Abrieb und Scharfkantenfestigkeit haben diese Schlingen noch weit mehr Sicherheitsreserven als Dyneemas.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Thomas
29.06.2012

55% finden die Bewertungen
von Thomas hilfreich

das ziel einer kevlar / aramid schlinge...

das ziel einer kevlar / aramid schlinge ist sicherlich nicht, als prusik verwendet zu werden.

dafür sind nicht nur die 22 kn massiv überproportioniert, auch ist das material durch seine steifigkeit nur mäßig dafür geeignet.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Alexander
12.07.2014 13:00

Kevlar schlingen sind sehr wohl als prusik besonders gut geeignet da der Schmelzpunkt weit aus höher ist als bei anderen Materialien!

Felix
10.11.2017
Gut für schmale Sanduhren

Die Schlinge wirkt sehr gut verarbeitet und lässt sich gut durch kleine Sanduhren fädeln.

  • Vorteile
    Stabil

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Boris
09.11.2017
würde ich widerkaufen

sehr gut als Standplatzschlinge zu verwenden.

  • Vorteile
    Stabil
    Robust

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Sandra
09.11.2017
seht zufrieden

Ich bin sehr zufrieden mit der Wahl der Aramid-Schlinge. Sie ist jetzt schon etliche Male im Einsatz gewesen.

  • Vorteile
    Stabil

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Christian
25.04.2016
Kaufempfehlung für Sanduhren

Einfach Top

  • Vorteile
    Stabil
    Robust

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Dominikus
23.08.2012
Erfüllt seinen Zweck, tolle Idee...

Erfüllt seinen Zweck, tolle Idee. Ich persönlich finde es für einen Prusik nicht zu kurz. Wurde schon ausprobiert.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Florian
20.11.2014

36% finden die Bewertungen
von Florian hilfreich

Fuer meinen Geschmack zu steif.

Gute Buchlastwerte aber da sie so steif ist ziehe ich andre Schlingen vor.

  • Vorteile
    Stabil
    Robust

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Reiner
21.11.2014 14:12

Hallo Florian!

Die Steifigkeit der Schlinge ist ja letztlich das großartige daran, da man damit dann - wie in der Produktbeschreibung enthalten - super Fädeln kann, z.B. Sanduhren. Ich nehme die 120er gerne zum Standplatzbau mit weichem Auge.

Servus,
Reiner

Sascha
05.06.2014

16% finden die Bewertungen
von Sascha hilfreich

Als Prusik Ersatz ganz nett ....

... aber leider noch ein tick zu lang, wenn das Abspielgerät direkt mit einen Karabiner an der Anbindschlaufe sitzt,
kommen die beiden zu nah aneinander.
(Auch bei Doppelstrang)
Sonst Top verarbeitet

  • Vorteile
    Robust
  • Nachteile
    zu lang

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Es gibt noch 167 weitere Beiträge!