Climbing Technology - Click-Up Kit - Sicherungsgerät
- Konstruktion:
- Autotube
- Einsatzbereich:
- Sportklettern, Indoorklettern
- Materialtyp:
- Kunststoff, Aluminium
- Geeignete Seile:
- 8,9 mm - 10,5 mm, Einfachseile
- Gewicht:
- 115 g
- Lieferumfang:
- inklusive HMS-Schraubkarabiner mit Sicherungsbügel, Keylock-Nase
- Sonstige Angaben:
- Schraubkarabiner mit Sicherungsbügel, Keylock-Nase
- Art.Nr.:
- 318-0105
jedes sicherungsgerät ist nur so gut wie...
jedes sicherungsgerät ist nur so gut wie derjenige, der es benutzt! wie man mit dem click up nicht zurechtkommen kann, ist mir ein rätsel.... funktioniert sehr intuitiv, wenn man das bremshand prinzip verstanden hat. vom grigri sollte man in dem fall lieber die finger lassen....
je nach Einsatzbereich
Ich habe das Click Up seit 2 Jahren, genutzt in der Halle zum TopRopen und Vorsteigen aber selten.
Positiv:
gut für Einsteiger im TopRope bei vernünftigen Seilen, da Gerät akkustisches Signal gibt und einen "blockierten Modus" hat.
Das Ablassen ist sehr angenehm und lässt sich gut dosieren.
Kritik:
Mit alten, pelzigen, Kletterhallenseilen kaum zu gebrauchen, da sich das Seil nur schwer durchziehen lässt,
im Vorstieg wirklich nur mit gutem Seil zu sichern, dann löst es aber immer noch sehr sensibel aus - und lässt sich dann nur pfriemelig "deblockieren" (hier also Achtung für Vorstiegs-Einsteiger)
- Vorteile
- Verarbeitung
- Nachteile
- komplizierte Bedienung
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Einsteiger
Ich nutze das Clickup seit einigen Monaten und bin sehr zufrieden. Die Handhabung ist einfach und da es keine beweglichen Teile gibt ist das Gerät robust. Mit einem dickeren oder schon etwas pelzigen Seil ist die Handhabung nicht mehr ganz so einfach, das liegt aber weniger am Gerät.
Beim Klettern draußen in Mehrseillängen: Zum Sichern über den Stand (statt wie in der Halle über den Körper) finde ich es nicht so gut, da die Blockierwirkung von der Zugrichtung abhängt.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Einfache Bedienung
Ich bin Anfänger, aber mit dem Gerät hatte ich von Anfang an das Gefühl zu wissen, was ich tun muss. Und die sehr kritischen Profi-Lehrer waren auch mit mir und diesem click-Up zufrieden, uff ;-)
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Verarbeitung
Nachdem es Zeit für ein neues Sicherungsgerät war, habe ich zwischen Grigri und Click Up geschwankt. Überzeugt hat mich, dass es beim Click up viel einfacher und flüssiger ist, jemanden abzulassen.
Seil geben funktioniert schnell und einfach nach etwas Eingewöhnungszeit.
-
- Vorteile
- Preis/Leistung
- Einfache Bedienung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
Habe das Sicherungsgerät jetzt ca. 2 Jahre in Gebrauch und benütze es für die Halle und im Klettergarten.
Positiv finde ich, dass ich auch Personen, die 20kg schwerer sind als ich, problemlos sichern kann.
Noch als Hinweis: benötigt etwas Zeit in der Handhabung, weil es leicht zumacht. Ist jedoch nur eine Frage der Übung.
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
-
- Nachteile
- braucht etwas Übung
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
Man braucht etwas Übung, aber wenn man die Technik mal raus hat ist es ein tolles Sicherungsgerät. Für Anfänger ist die Bedienung im Vorstieg etwas umständlich weil man schnell die Bremse reingezogen hat.
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Verarbeitung
- Vielseitig einsetzbar
- Preis/Leistung
- Leicht
-
- Nachteile
- komplizierte Bedienung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Alpinklettern
- Indoorklettern
Wir lieben das Click-Up! Die Bedienung ist super einfach und wir fühlen uns damit noch sicherer als mit dem Tube. Toll finde ich, dass es komplett dicht macht ohne, dass man das Seil auf Spannung halten muss.
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
Es gibt noch 37 weitere Beiträge!