
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Care Plus - Water Filter - Wasserfilter
Auf einen Blick
- Einsatzbereich:
- Wandern, Trekking, Reisen
- Funktionsweise:
- Hohlfasermembran (0,1 micron)
- Durchflussrate:
- 1,7 l/min
- Entkeimung:
- entfernt Bakterien & Protozoen
- Lebensdauer:
- 375.000 l
- Abmessungen (außen):
- 137 x 35 mm
- Gewicht:
- 65 g
- Lieferumfang:
- inkl. Quetschbeutel, Spritze zur Reinigung, Filterkappe, Trinkhalm
- Art.Nr.:
- 538-0048
Durch die kompakten Maße sehr gut verstaubar.
Das Filtern dauert etwas, dafür lässt sich der Filter auf PET Flaschen schrauben, was ihn flexibel einsetzbar macht.
Der Quetschbeutel nimmt nur einen halben Liter Wasser auf und lässt sich an Wasserquellen eher schlecht befüllen, daher ist es ratsam eine PET Flasche mitzunehmen!
Wichtig ist, den Filter nach gebrauch zu spülen und zu trocknen, da er sonst auf dauer anfängt zu gammeln.
-
- Vorteile
- Leicht
Guter, leichter Wasserfilter. Hat gute Dienste geleistet und ist im vergleich zu anderen Wasserfiltern gleicher bauart deutlicher leichter durchgängig.
Ein Stern Abzug für den kleinen Beutel, mit dem man das Wasser durch den Filter presst.
-
- Vorteile
- Leichtgängig
- Leicht
- Einfache Handhabung
Der Wasserfilter von CarePlus kommt bei uns auf jeder längeren Wanderung in unbekanntem Gelände als Backup mit. Er ist klein und leicht, sodass er im Rucksack gar nicht weiter auffällt.
Wenn man sich ob der Qualität der gefundenen Quelle nicht ganz sicher ist kann man den Filter einfach einsetzen und das Wasser mal "kurz" durchfiltern. Die mitgelieferte Faltflasche kann dabei durch jede beliebige Faltflasche ersetzt werden. Ich habe die Durchlaufmenge im "Quetschmodus" nie gemessen, da es immer ausreichend schnell ging (wir sind beim Wandern ja nicht auf der Flucht), die 1,7 Liter pro Minute sind aber schon recht hoch gegriffen.
Mit einer Großen Faltflasche und etwas Zeltleine lässt sich sehr einfach ein Filtersystem im "Gravitationsmodus" herstellen um während einer längeren Rast ganz nebenbei Wasser zu filtern. Hier liegt die Durchflussmenge allerdings DEUTLICH niedriger.
Im realen Betrieb liegt das Gewicht so um die 50 Gramm, da immer etwas Wasser im Filter bleibt - das ist aber immer noch sehr sehr leicht.
Einziger Minuspunkt: Die Reinigung, Trocknung bzw. Lagerung. Das Gehäuse ist fest verschlossen, das verbleibende Wasser kann also nur durch die kleinen Öffnungen verdunsten. Es liegt eine Spritze zum Rückspülen bei, was man in dem Zuge auch am Besten mit, mit Micropur entkeimtem, Wasser macht - so kann im Filter nichts "gammeln". Im Anschluss einige Mal mit Luft "rückspülen" und der Filter ist schon so gut wie trocken - die letzten Reste verdunsten dann doch recht zügig. Dennoch Spülen wir vor der nächsten Verwendung nochmal mit Micropur durch.
habe ihn in Norwegen und Schweden benutzt, wenn ich nicht sicher war, ob das Wasser beim Wandern ok war. Da er so klein und leicht ist, kann er ja zur Sicherheit einfach mit und das find ich super. Es geht auch recht schnell, das Wasser damit zu reinigen, also nebenbei in Pausen
-
- Vorteile
- Leicht
- Einfache Handhabung
- Leichtgängig
Habe den Filter auf zwei Touren dabei gehabt. Das erste Mal 2 Wochen das zweite Mal 3 Tage. Wasser aus Flüssen, Seen und Tümpeln gefiltert. Der Geschmack ist abhängig von der Ausgangsflüssigkeit nicht ganz neutralisiert und daher auch teils etwas hart zu trinken. Optisch aber sehr klar und durchaus bekömmlich. Hatten während der Touren nie Magenprobleme etc.
Das Prinzip ist simpel. Mit dem Druckbeutel wird wasser durch den Filter gepresst. Man sollte gelegentlich einen Reinigungsvorgang zwischenschieben, dann geht das Filtern auch wieder schneller.
Packmaß und Gewicht sind unschlagbar. Eine Lagerungsdauer von 1,5 Jahren war nach beschriebener Säuberung auch problemlos möglich.
-
- Vorteile
- Einfache Handhabung
- Leichtgängig
- Leicht
Hallo Jörg,
der Filter (bzw die Membran) entfernt Bakterien und Protozonen. Eigentliche Trübstoffe werden nicht extra gefiltert. Das Wasser sollte daher schon klar sein. Außerdem wirst Du Dir dadurch den Filter sofort verstopfen, da ein entsprechender Aktivkohlefilter fehlt.
Servus, Daniel