Shop

Eine Kaufberatung für Fahrradpumpen

Inhaltsverzeichnis

Ganz klein und kompakt, mit CO2-Kartusche, oder doch lieber schön großvolumig und mit Manometer – das Angebot an Fahrradpumpen ist nicht gerade klein, und das richtige Modell für seine Zwecke zu finden keine leichte Aufgabe. Einen kurzen Überblick darüber, welche Pumpe man wann braucht, und vor allem, auf was ihr beim Kauf achten solltet, gibt euch unsere Kaufberatung!

Minipumpen

BIRZMAN-E-Grip 16g Silicone Grip
BIRZMAN-E-Grip 16g Silicone Grip

Die kleinsten Fahrradpumpen sind die sogenannten Minipumpen. Sie sind immer dann ideal, wenn man zwischendurch eine Panne hat, und schnell wieder Luft auf den Reifen bringen muss. Sie werden in aller Regel direkt am Rahmen befestigt, oder in der Trikot- oder Satteltasche transportiert. Es gibt Modelle, wie z.B. die Velocity Apogee MG MTB, die einen ausfahrbaren Schlauch haben. Dadurch wird das Ventil geschont und kann nicht abbrechen, wenn man die Pumpe beim Pumpvorgang zu heftig hin und her bewegt.

Andere Minipumpen kommen mit einem Gaskartuschen-Anschluss daher. Diese Variante ist vor allem für Radfahrer interessant, die an Rennen teilnehmen, und bei denen eine Panne einen zeitkritischen Faktor darstellt. Denn durch die mitgelieferten CO2-Kartuschen kann der Reifen bzw. der Schlauch komplett ohne Pumpen wieder prall gemacht werden. Das geht sehr schnell und ist im Handling zudem noch richtig einfach. Wer es ganz minimalistisch mag, der kann sich entsprechende Kartuschen-Adapter wie den Bora Bora zulegen, der lediglich für eine einzige Verwendung mit einer Kartusche ausgelegt ist.

Standpumpen

ZÉFAL-Profil Max FP30
ZÉFAL-Profil Max FP30

Will man vor der nächsten Tour noch schnell Luft auf die Reifen bringen, dann ist meist eine Standpumpe, wie z.B. die PFP 8 Kompressor von Park Tool, die erste Wahl. Sie fristet ein eher trostloses Leben im Fahrradkeller, ist aber keinesfalls nutzlos – ganz im Gegenteil. Der Pumpvorgang ist dank eines großen Griffes deutlich angenehmer, und natürlich kann man durch den großen Zylinder schnell wieder viel Luft in den Schlauch bringen.

Der Pumpenkopf wird über einen langen Schlauch mit dem Ventil verbunden, was – genau wie bei den Minipumpen – sehr schonend für das Ventil ist. Den größten Vorteil stellt aber wohl das vorhandene Manometer dar. Über dieses lässt sich der Luftdruck nämlich sehr genau dosieren, was gerade ambitionierteren Bikern wichtig ist, um das Rad bestmöglich auf die Streckenbedingungen einzustellen.

Auf das Ventil kommt es an

Fahrrad-Pumpe im Auto

Bevor man sich jedoch für eine Pumpe entscheidet, sollte man zunächst wissen, welches Ventil man fährt. Relativ gängig sind heute Sklaverand-Ventile – vor allem im MTB- und Rennradbereich (auch bekannt als französische Ventile). Aber auch Dunlop- und Schrader-Ventile kommen weiterhin zum Einsatz.  Während Standpumpen meist einen umrüstbaren Pumpenkopf haben, unterstützen manche Minipumpen nur eine einzige Ventilart. Welche das sind, ist in aller Regel aber aus der Produktbeschreibung herauszulesen.

Wie viel Luftdruck darfs denn sein?

Wie hoch der Reifendruck sein sollte ist nicht ganz trivial und vor allem eine Frage des Fahrradtyps. Um Dir bei der Annäherung an den optimalen Luftdruck zu helfen, haben wir jeweils einen Rechner für Rennräder und einen Rechner für Touren- & Citybikes gebaut. Auch Mountainbiker bekommen eine ausführliche Anleitung – allerdings ist die Vielfalt an Bikes und Einsatzzwecken hier zu hoch, um sich der Antwort rechnerisch zu nähern.

Teile den Artikel mit anderen Bergfreunden

Bergfreund Jörn

Wenn der Puls rast und die Landschaft an mir vorbei zieht, fühle ich mich am wohlsten. Egal ob zu Fuß oder auf dem Rad – und manchmal sogar im Wasser – Ausdauersport ist für mich die schönste Form der Freizeitbeschäftigung.

Schreib uns einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke die passenden Produkte im Bergfreunde.de Shop

Diese Artikel könnten dir auch gefallen