
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Black Yak - Kuri Jacket - Hardshelljacke
Auf einen Blick
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Skitouren, Alpinklettern, Hochtouren
- Hauptmaterial:
- 100% Polyamid
- Membran:
- 100% Polytetrafluorethylen
- Materialtyp:
- Hardshell
- Technologie:
- GORE-TEX Pro, 3-Lagen-Laminat
- Materialbehandlung:
- getapte Nähte, DWR-imprägniert
- Materialeigenschaften:
- stretchy, atmungsaktiv, wasserdicht, winddicht
- Atmungsaktivität:
- RET < 6
- Wassersäule Außen:
- 28.000 mm
- Verschluss:
- durchgehender 2-Wege-Front-RV, mit Kinnschutz
- Kapuze:
- verstellbar, helmtauglich, mit Schirm
- Belüftung:
- Unterarm-RV
- Taschen:
- 2 RV-Fronttaschen, 1 Innentasche
- Gewicht:
- 510 g
- Referenzgröße:
- in mittlerer Größe
- Passform:
- Normal
- Extras:
- vorgeformte Ärmel, wasserabweisende Reißverschlüsse, Kordelzug im Saum, Klettverschlüsse an den Ärmeln, ergonomische Nahtführung
- Art.Nr.:
- 002-1597
Qualitativ gute Jacke mit sinnvollen Details
Eine Funktionsjacke ist immer ein Kompromiss von Vor- und Nachteilen unter bestimmten Einsatzbedingungen (Sportart, Außentemperatur und Witterung).
Leider passte die Produktbeschreibung nicht zur Jacke. Sie besitzt 5 Taschen statt drei. Hierdurch hat man im Brustbereich der Taschen rechts drei Stofflagen und links aufgrund der Innentasche sogar 4 Stofflagen, was die Atmungsaktivität auch konstruktionsbedingt einschränken dürfte.
Das Goretex pro Stretch ist nicht "an den Seiten" verarbeitet sondern mittig im Rückenbereich. Der "ReT"Wert ist m. E. irreführend da nur die Goretex Proanteile den Wert RET <6 aufweisen. Gore Pro Stretch liegt nach Herstellerangaben bei RET <13 . Dafür besitzt er schön lange (ca. 44 cm) Pitzips, die bis zum Ellenbogen reichen und im Frontbereich einen 2 Wegereisverschluss.
Ich habe die Jacke erhalten und bin direkt bei einer Eifeltour in einen 4-stündigen Schneeregensturm gekommen(ca 1 Grad, gefühlt -5 Grad laut Wetterbericht).Hatte nur ein Longsleeve drunter. Die Jacke war warm, dicht, und später innen trocken. (Günstige Membranbedingungen). Es gab keine Saugeffekte an Kragen, Ärmeln oder Bund. Gute Konstruktion durch Nässe blockierende Stoffstreifen in diesen Bereichen. Angenehm wirkte der hohe Halskragen, der sich unabhängig von der Kapuze eng tragen läßt, was bei kaltem Wind von Vorteil ist. Durch die 3-4 Lagen Stoff im Brustbereich fühlte sich die Jacke beim Sturm wärmer an als an den Seiten, was als angenehm empfunden wurde . Die Zugänglichkeit der Taschen beim Rucksacktragen ist optimal gelöst. Wie sie sich bei wärmerer Witterung trägt bleibt abzuwarten ? Für kühle, nasse und windiges Wetter würde ich volle Punktzahl geben. Habe die Jacke eine Nummer größer bestellt um evtl. Isolationsjacke bei frostigen Temperaturen im Zwiebelprinzip tragen zu könne. Die Jacke fällt normal aus und reicht deutlich über das Gesäß.
Ich werde sie für Bergwanderungen in den Alpen, mehrtägigen Hüttentouren und natürlich als Winterjacke einsetzen. Sie ist nicht die leichteste (in XXL 540 gr)und hat ihr Packmaß, dürfte aber durch Gore Proshell robust und langlebig wasserdicht sein. Aufgrund des Angebotspreises eine lohnende Alternative zu anderen Jacken dieser Kategorie.
- Vorteile
- Atmungsaktiv
- Wasserdicht
- Winddicht
- Belüftung
- Gute Details
- Robust
Eine Funktionsjacke ist immer ein Kompromiss von Vor- und Nachteilen unter bestimmten Einsatzbedingungen (Sportart, Außentemperatur und Witterung).
Leider passte die Produktbeschreibung nicht zur Jacke. Sie besitzt 5 Taschen statt drei. Hierdurch hat man im Brustbereich der Taschen rechts drei Stofflagen und links aufgrund der Innentasche sogar 4 Stofflagen, was die Atmungsaktivität auch konstruktionsbedingt einschränken dürfte.
Das Goretex pro Stretch ist nicht "an den Seiten" verarbeitet sondern mittig im Rückenbereich. Der "ReT"Wert ist m. E. irreführend da nur die Goretex Proanteile den Wert RET <6 aufweisen. Gore Pro Stretch liegt nach Herstellerangaben bei RET <13 . Dafür besitzt er schön lange (ca. 44 cm) Pitzips, die bis zum Ellenbogen reichen und im Frontbereich einen 2 Wegereisverschluss.
Ich habe die Jacke erhalten und bin direkt bei einer Eifeltour in einen 4-stündigen Schneeregensturm gekommen(ca 1 Grad, gefühlt -5 Grad laut Wetterbericht).Hatte nur ein Longsleeve drunter. Die Jacke war warm, dicht, und später innen trocken. (Günstige Membranbedingungen). Es gab keine Saugeffekte an Kragen, Ärmeln oder Bund. Gute Konstruktion durch Nässe blockierende Stoffstreifen in diesen Bereichen. Angenehm wirkte der hohe Halskragen, der sich unabhängig von der Kapuze eng tragen läßt, was bei kaltem Wind von Vorteil ist. Durch die 3-4 Lagen Stoff im Brustbereich fühlte sich die Jacke beim Sturm wärmer an als an den Seiten, was als angenehm empfunden wurde . Die Zugänglichkeit der Taschen beim Rucksacktragen ist optimal gelöst. Wie sie sich bei wärmerer Witterung trägt bleibt abzuwarten ? Für kühle, nasse und windiges Wetter würde ich volle Punktzahl geben. Habe die Jacke eine Nummer größer bestellt um evtl. Isolationsjacke bei frostigen Temperaturen im Zwiebelprinzip tragen zu könne. Die Jacke fällt normal aus und reicht deutlich über das Gesäß.
Ich werde sie für Bergwanderungen in den Alpen, mehrtägigen Hüttentouren und natürlich als Winterjacke einsetzen. Sie ist nicht die leichteste (in XXL 540 gr)und hat ihr Packmaß, dürfte aber durch Gore Proshell robust und langlebig wasserdicht sein. Aufgrund des Angebotspreises eine lohnende Alternative zu anderen Jacken dieser Kategorie.
-
- Vorteile
- Atmungsaktiv
- Wasserdicht
- Winddicht
- Belüftung
- Gute Details
- Robust
Wirkt insgesamt wie eine gute, robuste Jacke, allerdings werfen einige Details Fragen auf:
- Für Gore Pro hat die Jacke ein relative hohes Gewicht
- Das kommt u.a. daher, dass die Jacke 5 (!) Taschen hat, von denen links & rechts jeweils 2 überlagert sind (Eingriffe von der Seite bzw. der Mitte)
Daraus resultiert vermutlich eine schlechtere Atmungsaktivität, da es im Brustbereich ergo großflächig drei (mit der 5. Innentasche links sogar vier) Stoffschichten gibt.
- Kapuze lässt sich trotz mehrfachen Kordelzügen nicht so optimal einstellen, dass sie ordentlich der Kopfbewegung folgt
- Ärmel haben elastische Bündchen, wodurch eine optimale Belüftung verhindert wird. Vielleicht ist die Jacke hauptsächlich für sehr kalte Temperaturen konzipiert, aber wenn man starke Ventilation braucht, kann man sie nicht weit genug öffnen.
Wer auf das o.g. Wert legt, lieber nochmal überlegen, denn bei der Preisklasse sollte schon alles für einen passen...
-
- Vorteile
- Robust
- Guter Schnitt
-
- Nachteile
- Ärmel Bündchen
- Taschen-Anordnung
- Gewicht
- Kapzue
Ich finde beim Klettern die "Armbündchen" praktischer als eine weite "schlotternde" Armöffnung. Der Ärmel rutscht dann nicht bei Übergriffen über Kopfhöhe runter und ist fixiert. Die Seitenreißverschlüsse lassen sich bis zum Ellbogen öffnen und sie sind ca 44 cm lang. Der 2- Wege Frontreißverschluss richtig eingestellt tut ein übriges zur Lüftung. Wem das nicht reicht kann jede Jacke auch gleich ausziehen. Kapuze finde ich mit Helm klasse. Man sollte halt beachten "wozu" sie konzipiert wurde und wozu man sie einsetzt.
Die 4 Brusttaschen vorne sind wirklich etwas viel des Guten, zwei davon wären absolut ausreichend.
Die Kapuze passt mit Helm ausgezeichnet.
Die Aermel-Abschlüsse mit der Kombination aus Elastik und Klettverschluss finde ich sehr praktisch und eine optimale Lösung. Die Belüftung ist mit den grosszügigen Pitzips gut gewährleistet.
Die Jacke ist von ausgezeichneter Qualität und mit 55% Preisnachlass hinsichlich Preis/Leistung unschlagbar.
Extrem schwer gängige Reißverschlüsse.
Die Kaputze ist unhandlich und schwer einzustellen. Zurück geschickt!
Reißverschlüsse kurz mit Wachs einreiben un die laufen wie geschmiert :-)
Bei mir läuft der Reissverschluss problemlos. Die Kaputze passt perfekt über einen Helm und lässt sich sehr gut verstellen.
schnitttechnisch könnten kleine verbesserungen im nacken schulterbereich möglich sein.
den nacken etwas höher anschneiden und dadurch etwas mehr weite und bequemlichkeit am hals. bei geschlossener jacke.
-
- Vorteile
- Robust
- Wasserdicht
- Winddicht
- Atmungsaktiv
- Belüftung
- Leicht
- Gute Details
- Preis / Leistung
Insgesamt schöne Jacke. Sie hat viele Taschen und eine gute Anpassbarkeit der Kaputze. Allerdings sind die Ärmel im Vergleich zur Weite eher kurz. Ich (2m, 78kg) habe mir die XXL bestellt. Die Jacke hat gut gepasst, allerdings waren die Ärmel deutlich zu kurz. Außerdem haben mich die Reisverschlüsse gestört. Sie sind zwar von hoher Quallität, allerdings sind die Zipper (wie bei allen Balck Yak Produkten) sehr klein. Das führt zu einer etwas nervigen Bedienung mit Handschuhen. Für Menschen mit nicht all zu langen Armen allerdings eine gute Wahl.
-
- Vorteile
- Belüftung
Zipper mit "Schlüsselringen" für wenige Cent im Haushaltswaren erhältlich anbringen... stabil leicht und handlich auch mit Handschuhen zu bedienen. Mach ich bei allen Reissverschlüssen (Jacken, Hosen, Zelt, Schlafsack) da mir zwei Finger der rechten Hand fehlen. Super praktisch
Gemäss diverser Aussagen von Kunden und in Testberichten soll die Armlänge dieser Jacke verhältnismässig kurz sein. In der Grössentabelle (auch anderer Hersteller) stehen Längenangaben, aus denen ich nicht schlau werde. Ich trage Grösse M mit der dafür üblichen Standard-Armlänge von ca. 65 cm. Meine gemessene Armlänge bei leicht angewinkelter Armhaltung vom äusseren Schlüsselbeinende über den hinteren Ellbogen bis zum Handgelenk beträgt ebenfalls 65 cm. In der Grössenabelle zu Black Yak werden für Grösse M 83 und für L 86 cm angegeben.
Ich besitze die mir gut passende Quest Fullzip Fleecejacke von The North Face in Grösse M. Hier soll die Armlänge gemäss Tabelle 86 cm betragen. Nach meiner Messung an der Jacke beträgt diese 67 cm. Wie lässt sich diese Differenz von immerhin 19 cm erklären? Wie wird hier gemessen?
Hallo Martin!
Vielen Dank für Deine Anfrage.
Die Differenz kommt daher, dass die Armlänge bei der Black Yak Größentabelle vom Halsansatz gemessen wird, nicht von der Schulterecke.
Wegen einer Größenempfehlung ist es aus der Ferne immer nicht ganz einfach. Du kannst aber mal die klassische Jackengröße von Dir zur Ansicht bestellen. Meist passt diese!
Machs gut,
Hannes
Inwischen wurde offenbar die Masstabelle entfernt und durch eine Grössenempfehlung anhand von Körpergrösse, Gewicht, Bauch-/Brustform und Alter ersetzt. Dies scheint mir alles doch recht ungenau und insbesondere die Armlänge als wichtiger Punkt wird hier leider nicht berücksichtigt.
Ich habe die Jacke statt in der empfohlenen Grösse M in Grösse L bestellt (Grösse 176 cm, 67 kg, Brustumfang 100 cm, Taille 85 cm, Armlänge 65 cm). Die Armlänge ist so perfekt und die Jacke gross genug, um noch gut eine Fleece- und eine Softshelljacke darunter tragen zu können.
Hallo Nicklas,
vielen Dank für Deine Anfrage.
Die Stärke vom Außenmaterial ist laut BlackYak 40 Denier.
Machs gut,
Hannes
Hallo,
gibt es für diese Jacke eine Beschränkung des Rucksackgewichts bzw. eine Empfehlung des Herstellers?
Viele Grüße, Martin
Hallo Martin,
dies ist ein dreilagige GTX-Pro Shell, mehr Abriebfestigkeit wirst Du nicht finden, dieses Laminat ist komplett rucksacktauglich.
Viele Grüße,
Marco
Alles super bis auf die Größenangaben. Tipp: lieber eine Größe größer kaufen. Eine Jacke für jeden Einsatz aus sehr guten Materialien und sehr gut verarbeitet. Die Farbe "chilli red" ist eher dezent. Viele durchdachte Details. Rundum empfehlenswert.
-
- Vorteile
- Winddicht
- Wasserdicht
- Atmungsaktiv
- Preis / Leistung
- Gute Details
- Robust
- Leicht
- Belüftung
Es gibt noch 14 weitere Beiträge!