Petzl hat beschlossen als Vorsichtsmaßnahme alle SCORPIO Verbindungsmittel L60 und L60 CK, die vor dem 4. März 2005 hergestellt wurden, unverzüglich einer eingehenden Untersuchung zu unterziehen.
Wegen eines Unfalls der im Zusammenhang mit einem SCORPIO Klettersteigset stehen könnte, ist die Verwendung betroffener Klettersteigsets umgehend einzustellen!
Die betroffenen Klettersteig-Verbindungsmittel
Betroffen sind gemäß einer Information von Petzl die blau/gelben SCORPIO-Verbindungsmittel L60 und L60 CK für Klettersteige, die vor dem 4. März 2005 produziert wurden. Von der Überprüfung betroffen sind laut Petzl die Verbinder mit den Seriennummern 02150 bis 05062 im erweiterten Rückruf alle Verbinder. Die Verwendung der betoffenen Produkte ist sofort einzustellen!
Nicht von dem Rückruf betoffen sind laut der offiziellen Information von Petzl die folgenden Verbindungsmittel:
L60 2 SCORPIOL60 H SCORPIO EashookL60 W SCORPIO Vertigo WL- L56 ZYPER
- L56 H ZYPER
- L56 WL ZYPER Vertigo
Laut unserem Sortimentsmanagement hatte Bergfreunde.de die vom ersten Rückruf betroffenen Verbindungsmittel nie verkauft – wir sind einfach zu jung. Dennoch möchten wir im Sinne unserer Kunden und aller Bergsportler durch diesen Aufruf zur schnellen Verbreitung der Nachricht und damit der Überprüfung der Verbindungsmittel beitragen.
HINWEIS: Bergfreunde.de hatte Petzl-Produkte im Sortiment und verkauft, die vom erweiterten Rückruf vom 19. Mai 2011 betroffen sind. Wir kontaktieren i.d.R. alle betroffenen Kunden und bitten über dies jeden selbst zu überprüfen ob seine Ausrüstungsteile betroffen sind!
Beschreibung des Fehlers
Eine erste Überprüfung des Klettersteigsets eines verunfallten Bergsportlers hat ergeben, dass dieser möglicherweise auf einen Fehler des SCORPIO-Verbindungsmittels zurückzuführen ist. Der Ergebnis einer ersten Überprüfung zeigte, dass eine Sicherheitsnaht am Falldämpfer fehlte. Diese Naht ist nur zu sehen, wenn der Falldämpfer aus der Schutzhülle entnommen wird.
Laut Aussage von Petzl wird jedes sicherheitsrelevante Produkt zwei individuellen Kontrollschritten unterzogen – so auch die betroffenen Verbindungsmittel. Es wird vermutet, dass der in Augen von Petzl sehr unwahrscheinliche Fall eingetreten ist, dass beide Kontrolle unabhängig voneinander versagt haben.
In der über vierzigjährigen Geschichte von Petzl sei es das erste mal, dass Petzl Kenntnis von einem Unfall im Zusammenhang mit einem möglichen Herstellungsfehler hat.
Was ist zu tun?
So Du eines der oben genannten Verbindungsmittel besitzt, sollest Du aller erst die Verwendung einstellen und es als gefährdet markieren.
HINWEIS: im erweiterten Rückruf sind weitere Produkte betoffen!
Um die Überprüfung vornehmen zu lassen, kannst Du mit Petzl über den jeweiligen Vertrieb (in Deutschland: Krah), die Telefonnummer +33 (0)456 58 22 60 oder per E-Mail unter inspection.scorpio@petzl.fr kontaktieren.
Weitere Informationen sind auch einem PDF-Dokument zu entnehmen, dass Petzl auch auf Deutsch veröffentlich hat.
Hintergrund: Unfall eines jungen Mannes
Trauriger Anlass für die Rückrufaktion ist nach Angaben von Petzl ein schwerer Unfall. Ein junger Mann war am Donnerstag, den 5. Mai 2011 im Klettersteig der Bastille (Grenoble, Frankreich) unterwegs. Bei dem Unfall verletzte sich der Bergsportler.
Wichtig: Erweiterung des Rückruf am 19. Mai 2011
UPDATE: Wir wurden darüber informiert, dass Petzl den Rückruf stark erweitetert hat. Betroffen sind nun:
- alle bisher verkauften Scorpio Verbindungsmittel (egal wann diese verkauft wurden und mit allen Identifikationsnummern)
- alle Absorbica Verbindungsmittel
Bergfreunde.de hatte diese Produkte im Sortiment und verkauft. Bitte überprüfe ob Deine Ausrüstungsteile betroffen sind und beachte die aktuellen Infos im neuen Beitrag im Basislager.
[…] erweitert Rückruf auf alle Scorpio und Absorbica Verbindungsmittel!Petzl ScorpioPetzl hat den Scorpio-Rückruf aus den vergangenen Tagen erweitert: alle bis heute verkauften sind jetzt davon betroffen! Der […]