Von der Bettdecke bis zum Expeditionsanzug – Daunen sind seit jeher ein bewährtes und (völlig zurecht) äußerst beliebtes Isolationsmaterial: im wahrsten Sinne des Wortes federleicht, dabei aber wohlig warm! Nichtsdestotrotz haben Daunen einen großen Nachteil. Werden sie nämlich nass, verlieren sie ihre Bauschkraft und damit auch ihre großartige Wärmeleistung.
Was also tun, wenn man draußen unterwegs ist und das Wetter doch einmal umschlägt? Oder es bei dem anstehenden Aufstieg besonders schweißtreibend zugeht? Keine Frage, eine Alternative muss her! Und da die Natur mit der Daune eine nahezu perfekte Vorlage gibt, ist eine optimierte Kopie doch die naheliegendste Lösung: PrimaLoft! Die filigrane Polyester-Kunstfaser wurde in den 1980er Jahren von der U.S. Army mit dem Ziel entwickelt, die Funktionsweise und Eigenschaften von Daunen perfekt zu imitieren. Dabei aber besonders robust und pflegeleicht, sowie super unempfindlich gegenüber Nässe zu sein.
Moment mal – pflegeleicht?! Ja, klar. Im Vergleich zu Daunen auf jeden Fall. Ein paar Kleinigkeiten sollte man aber trotzdem beachten. Deswegen hier jetzt eine kleine Pflegeanleitung für den richtigen Umgang mit PrimaLoft-Textilien!
PrimaLoft
Artikel, die mit PrimaLoft gefertigt werden, zeichnen sich besonders durch ihre wärmende und atmungsaktive Eigenschaft aus. Darüber hinaus ist das Material wasserabweisend und wärmt sogar im feuchten Zustand. Da es schneller trocknet als beispielsweise Daunen, ist PrimaLoft-Kleidung eine hochwertige Alternative zu Daunenware. Auch, weil sie ebenfalls besonders leicht ist und angenehm weich um den Körper fällt. Gleichzeitig ist PrimaLoft äußerst robust und bietet somit eine lange Lebensdauer.
Trotzdem gilt es bei der Pflege und Reinigung der PrimaLoft Artikel so einiges zu beachten, damit man auch wirklich lange Freude an seiner Kleidung hat.
Die verschiedenen PrimaLoft Artikel im Überblick
Selbstverständlich muss man zuerst einmal unterscheiden, um welchen Artikel es sich hier genau handelt. Denn mit PrimaLoft wird eine Vielzahl an verschiedenen Produkten hergestellt. So gibt es beispielsweise:
- Oberbekleidung wie Pullover, Jacken und Westen
- Schuhe
- Kopfbedeckungen
- Schlafsäcke
- Unterwäsche
Diese Textilien werden fast ausschließlich für den Outdoorsport gefertigt. Zusätzlich werden jedoch auch Textilien für den militärischen Bereich, Arbeitskleidung und auch Bettwäsche mit PrimaLoft gefüttert.
Die PrimaLoft-Technologie im Überblick
Um zu verstehen, warum die richtige Pflege bei PrimaLoft Textilien so wichtig ist, sollte man zunächst einmal die ausgeklügelte Technologie dieses hochwertigen Stoffes näher betrachten.
Bei PrimaLoft handelt es sich im Grunde um eine Mikrofaser synthetischer Herkunft. Sie besteht zu 100% aus Polyester und ist äußerst fein. Mit diesem besonders feinen Garn wird die natürliche Daunen-Struktur nachempfunden und deren positive Eigenschaften übernommen. Auf diese Weise entsteht nicht nur eine besonders gute Wärme-Isolierung, sondern gleichzeitig eine ideale Atmungsaktivität. Somit wird sowohl für ausreichend Wärme im Inneren gesorgt, gleichzeitig jedoch auch ein Überhitzen und ein übermäßiges Schwitzen verhindert.
Die besondere Webstruktur bei den PrimaLoft-Stoffen weist viele kleine Lufttaschen auf. In diesen Taschen wird Luft gespeichert, die für eine zusätzliche Wärmezufuhr sorgen soll. Das Besondere hierbei ist, dass es sich hier um die eigene Körperwärme handelt, die in diesen Lufttaschen gespeichert wird. Ähnlich dem Konzept eines Neoprenanzugs wird hier durch die Körperwärme des Sportlers eine optimale Isolation geschaffen und Kälte wird draußen gehalten.
So werden PrimaLoft Artikel richtig gepflegt
Bekleidung, die mit PrimaLoft gefertigt wurde, kann ohne Bedenken bei bis zu 40 °C in die Waschmaschine gegeben werden. Ganz wichtig hierbei ist jedoch, dass auf Weichspüler und Bleiche vollständig verzichtet wird. Beide zerstören nämlich die empfindliche Struktur des Gewebes, wodurch die wärmende Eigenschaft des Kleidungsstücks nicht mehr aufrechterhalten werden kann. Gleichzeitig sollte nach Möglichkeit nur flüssiges Waschmittel verwendet werden.
Um später auch alle Waschmittelreste aus den Fasern zu entfernen, ist das ausreichende Spülen absolut wichtig. Erst dann können sich die Lufttaschen wieder richtig mit warmer Luft füllen und die nötige Wärme-Isolation aufrechterhalten.
Nach dem Waschen können die Textilien bei mäßiger Temperatur in den Trockner gegeben werden und dort getrocknet werden. Nach dem Trocknen die einzelnen Teile jedoch unbedingt sofort aus dem Trockner nehmen! Trotz der robusten Eigenschaft von PrimaLoft dürfen die Artikel weder chemisch gereinigt noch gebügelt oder gedämpft werden. In diesem Fall wird ebenfalls die empfindliche Garnstruktur zerstört.
Vor jedem Waschen sollten zusätzlich unbedingt die Wasch- und Pflegeanleitungen des jeweiligen Kleidungsstücks beachtet werden. Diese können nämlich von Artikel zu Artikel variieren.
Die richtige Pflege von PrimaLoft-Schuhen
Anders als die Oberbekleidung sollten Schuhe natürlich nicht in die Waschmaschine gegeben werden. Um die Isolation aber immer aufrechtzuerhalten, sollten diese nach jedem Einsatz sofort gereinigt werden. Hierzu wird am besten ein feuchtes Tuch verwendet, mit dem die Oberfläche abgewischt werden kann. Sollten die Schuhe feucht geworden sein, werden sie ganz einfach an der Luft getrocknet. Übermäßige Hitze durch verschiedene Wärmequellen oder durch direkte Sonneneinstrahlung auf jeden Fall vermeiden! Wie auch bei der Oberbekleidung kann diese Hitze nämlich die Gewebestruktur zerstören, wodurch die Isolation nicht mehr gewährleistet werden kann.
Mit der richtigen Pflege die Lebensdauer der PrimaLoft Artikel verlängern
Wenn diese wenigen und einfachen Pflegetipps beachtet werden und auch regelmäßig angewandt werden, wird die Lebensdauer der einzelnen PrimaLoft Artikel erheblich verlängert. Auf diese Weise sorgen sie bei den verschiedensten Outdoor-Aktivitäten noch lange für eine angenehme Wärme und schützen den ambitionierten Tourengeher, Bergsteiger, Wanderer oder Skifahrer optimal vor äußeren Einflüssen – wie ungemütlich sie auch sein mögen.
Schöner Artikel, danke!
Hallo und guten Tag,
Vielen Dank für den tollen Artikel.
Ist es denn auch möglich meine Arcteryx Atom Ar Jacke nach der schonenden Wäsche auch lufttrocknen zu lassen?
Leider habe ich keinen Wäschetrockner.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Beste Grüße
Maya
Hallo Maya,
ja, das sollte gehen. Ich besitze selber eine Atom LT und ich trockne sie immer ohne Trockner. Einfach während des Trocknens hin und wieder aufschütteln. Lieben Gruß, Wiebke