Bergfreundin Franziska war für ihre Tour durch Lappland und auf die Lofoten auf der Suche nach einem Trekking-Rucksack. Um dabei Geld zu sparen, hat sie sich für den Erstbesten und Billigsten entschieden. Aber: Wer billig kauft, kauft doppelt. Nach mehrmaligem Probetragen hat sich aufgrund starker Schmerzen im Hüftbereich sehr schnell herausgestellt, dass ihr der Rucksack einfach nicht passte. Und somit machte sie sich erneut auf die Suche.
In Franziskas Gear-Tipp erfahrt Ihr, warum sie sich für den Osprey – Ariel 65 – Touren-/ Alpinrucksack entschieden hat.
Produkteigenschaften
Ich habe viele probiert, hin und her überlegt (ist ja doch ne Menge Geld) und habe mich schlussendlich für den Osprey – Ariel 65 – Touren-/ Alpinrucksack entschieden. Mit Abstand die beste Wahl, die ich nur treffen konnte. Denn welcher Rucksack bietet schon die Möglichkeit, den Hüftgurt genau an seine Hüfte anpassen zu lassen? Genau, richtig gehört! Den IsoForm™ Hüftgurt von Osprey kann man in jedem Fachgeschäft, welches den sogenannten „Custom Moulding Ofen“ besitzt, erhitzen lassen. Wenn man ihn dann in erhitztem Zustand umschnallt und dann auskühlen lässt, hat er sich optimal an die Form der Hüfte angepasst. Aber das ist noch nicht alles, was der Ariel 65 kann.
Weitere Vorteile
- Mit nur 2280 g ist der Rucksack in seiner „Liter-Klasse“ ein absolutes Leichtgewicht.
- Die abnehmbare Deckeltasche kann als Hüfttasche getragen werden. Extrem praktisch, wenn man mal schnell die Gegend erkunden will, ohne den großen Rucksack mitschleppen und ohne auf eine Flasche Wasser und eine dünne Hardshell verzichten zu müssen.
- Die zwei kleinen, aber feinen Taschen am Hüftgurt, wo man immer einen Energie-Riegel, ein Taschentuch oder die Sonnenbrille griffbereit hat.
- Praktische „Stow-on-the-Go“ Befestigung für Trekkingstöcke. Gerade bei vielem Wechsel von Asphalt zu unbefestigten Wegen ist es praktisch, wenn die Stöcke nicht am Asphalt klackern, sondern sie schnell am Rucksack verstaut werden kann.
- Der J-förmige Reissverschluss am Hauptfach. Wer kennt das nicht, dass man immer gerade das Teil braucht, welches sich gerade irgendwo fest verstaut und ganz tief im Hauptfach befindet. Mit dem J-förmigen Reissverschluss hat man aber ganz schnell und einfach Zugriff auf das Hauptfach. Klar, so komfortabel wie bei einem Reisekoffer ist dieser Reissverschluss nicht, da er nur 2 Seiten öffnet. Aber besser als den ganzen Rucksack ausräumen zu müssen ist er allemal.
- Und viele kleine weitere Dinge wie z.B. die qualitativ hochwertigen Kompressionsriemen – von denen es wirklich einige gibt – oder das vordere Stretchfach, wo man notfalls mal schnell die frisch gewaschene Unterhose reinstopfen kann, sodass diese nicht außen am Rucksack herumbaumeln muss.
Fazit
Der Ariel 65 war der optimale Begleiter bei meiner Wanderung durch den hohen Norden. Er hat jedem Wetter getrotzt und ich habe mich voll und ganz auf ihn verlassen können. Seine nächste Reise geht nach Schottland. Und ich bin mir sicher, dass er auch da wieder vollen Einsatz zeigen wird.
Du möchtest auch Deinen Ausrüstungsfavoriten hier vorstellen? Wir belohnen Dein Engagement mit 25 €!
Du hast Deinen persönlichen Gear-Tipp und Lust, diesen mit einem kleinen Beitrag & Foto von Dir hier im Basislager zu veröffentlichen? Hier Deinen Vorschlag einreichen.
geiler Rucksack ich vermisse aber zu tourengehen die ABS Funktion
Hallo Kevin,
bei dem „Osprey – Ariel 65“ handelt es sich um einen Tourenrucksack für Mehrtagestouren, Expeditionen und Reisen. Falls Du auf der Suche nach Rucksäcken für Skitouren bist, schaue doch mal bei unseren Lawinenrucksäcken vorbei!
Beste Grüße, Daniel