Diese Woche geht es ans Eingemachte. Unser Philip aus der Online-Redaktion der Bergfreunde war bisher als Kletterer in der fränkischen Schweiz zuhause und Fachsimpelt diese Woche für uns aus seiner Materialkiste. Seine Kür: die Tri Cams von Camp – ein echter Klassiker unter den Klemmkeilen, mit einem großem Einsatzspektrum.
Wozu die Tri Cams taugen und warum sie ins Gear of the Week gehören erfahrt ihr hier.
Philip zu den Camp Tri Cams
Die Tricams sind ein mobiles Sicherungsmittel, das man in unseren Breiten kaum zu Gesicht bekommt. Die Dinger bieten vor allem im Kalkstein (meinem bevorzugten Klettergestein) hervorragende Platzierungsmöglichkeiten. Gerade in Löchern und horizontalen Rissen eröffnen sie Möglichkeiten, die man mit Klemmkeilen einfach nicht hat. Durch die Ausnutzung des Drehmoments verkeilen sich die Tricams perfekt und bieten ein hohes Maß an Sicherheit – die nötige Übung beim Legen vorausgesetzt. In geeigneten Spalten lassen sie sich aber auch einfach wie herkömmliche Klemmkeile einsetzen – echt flexibel! Und: im Gegensatz zu aktiven Klemmgeräten sind sie erheblich bekömmlicher für den Geldbeutel!
Ihr habt Fragen oder Anregungen zu den Camp Tri Cams? Dann einfach hier Posten – Philip hilft gern weiter. Übrigens: ein Interview mit Philip gibt es in Kürze hier im Basislager-Blog!
Ihr habt auch einen Vorschlag?
Dann her damit! Wir freuen uns übere Eure Einsendung und veröffentlichen diese gerne hier im Basislager-Blog!
Sind es die Sonnenplatten im Hintergrund?
Ja in der Tat – sehr gut erkannt! Im Hintergrund sind die Sonnenplatten (auch Parete Zebrata) im schönen Sarcatal zu sehen.