Nachdem wir uns bisher bei den GimmeKraft!-Übungen im mittleren Bereich bewegt haben gibt es heute eine leichte Übung!
Wobei „leicht“ beim Kletter-Trainingsbuch GimmeKraft! sicher ansichtssache ist ;-)
Du hast die ersten Beiträge verpasst? – Kein Problem! – Weiter unten gibts noch eine Zusammenfassung der Reihe!
Viel Spaß!
Push-Up Rotations
Schwierigkeitsgrad: 1
Kategorie: Boden & Minibarren
Buch Seite: 186/187
Du gehst in Liegestützposition und rotierst seitwärts, indem du einen Arm vom Boden löst und ihn soweit gestreckt anhebst, bis sich dein Körper automatisch zu drehen beginnt.
Sobald du in einer vertikalen Position bist, hältst du kurz die Spannung (Liegestütz seitlich; kein Absacken in der Hüfte!), dann drehst du weiter. Wenn du etwas über der Hälfte der Drehung bist, bringst du die Hand hinter deinem Rücken wieder auf den Boden zurück und bringst dich in den Liegestütz rücklinks. Jetzt die andere Hand lösen und den Körper weiterdrehen, bis du wieder im Liegestütz vorlings bist.
Methode: Rotiere 2–3 mal in die eine Richtung und dann dasselbe in die andere Richtung. Davon machst du 2 Serien mit 1–2 Min. Pause dazwischen.
Wirkung: Auch eine Übung, die sehr zum Einstieg in das Training der Stützmuskulatur geeignet ist. Sie stärkt vor allem deinen Schultergürtel und deinen Körperkern.
- Rotated Push Ups (1 von 4)
- Rotated Push Ups (2 von 4)
- Rotated Push Ups (3 von 4)
- Rotated Push Ups (4 von 4)
Was bisher geschah:
Hangaround:
Schwierigkeitsgrad: 2
Kategorie: Boulderwand
Buch Seite: 50/51Interview mit den Trainern Patrick und Dicki
Klimmzugquadrat:
Schwierigkeitsgrad: 3
Kategorie: Klimmzugstange
Buch Seite: 78/79
Was sind das für Übungen?
Exklusiv im Basislager stellen wir Dir fünf verschiedene Übungen inlusive dazugehörigem Video aus dem Buch Gimmekraft! vor. Die Übungen sind so ausgewählt, dass Du einen möglichst guten Einblick bekommst, wie das Buch aufgebaut ist.
Gimme Kraft! glänzt mit über 80 Übungen, speziell für Kletterer und Boulderer, aufgeteilt in die Kategorien Boulderwand, Klimmzugstange, Ringe, Campusboard, Steckbrett, Slingtrainer, Boden & Minibarren und Sloperails.
Die Trainingsanleitungen für die Übungen in fünf verschiedenen Schwierigkeitsgraden, von Einsteiger bis Profi, sind sowohl auf deutsch als auch auf englisch verständlich erklärt.
Alle Übungen gibt es aber nicht nur im Buch, sondern sind als Videoanleitung auch auf der DVD zu finden. So sind beste Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die Übungen effektiv und sicher durchgeführt werden können. Dies passt auch exakt zur Philisophie der Autoren, einen ausgewogenen und langfristigen Leistungszuwachs und die Vermeidung einseitiger Belastungen durch unsachgemäßes Training.