Seit Jahren ist Edelrid einer der Vorreiter, wenn es um die Weiterentwicklung von Bergsportequipment geht. Auch auf dieser Outdoor kommen einige der interessantesten Entwicklungen aus der Hardwareschmiede mit Sitz im Allgäu – passend zum 150 jährigen Firmenjubiläum.
Wir haben uns die spannendsten Innovationen auf der heute in Friedrichshafen gestarteten Outdoor Messe 2012 herausgepickt und mal etwas genauer unter die Lupe genommen.
Kleines, leichtes Sicherungsgerät – das Edelrid Mega Jul
Schaut ein wenig aus wie das alt bekannte ATC Guide von Black Diamond, hat aber bei genauerem Hinsehen durchaus seine Eigenheiten. Das 65g leichte Mega Jul unterstützt den Sicherer beim Halten von Stürzen und Ablassen. Geeignet ist es für Seile von 7,8 bis 10,5 mm. Das Handling ist nah dem Smart von Mammut – macht das Gerät erst einmal zu, blockiert es selbstständig. Durch ziehen an der Nase kann wird die Blockierfunktion gelöst und der Kletterer abgelassen (siehe Foto). Ob Edelrid das Gerät offiziell als Halbautomaten anbieten wird ist bisher jedoch noch unklar.
Die übrigen Funktionen sind ähnlich dem ATC Guide, oder Petzl Reverso – sichern von zwei Nachsteigern, Abseilfunktion und zusätzliche Öse für einfaches Entriegeln mittels Karabiner im Nachstiegsmodus. Einziges Manko das wir bis jetzt feststellen konnten: zum Seilausgeben kann das Gerät mittels Daumen hochgezogen und damit offengehalten werden. Das Seilausgeben funktioniert in dem Fall sehr angenehm. Wird es allerdings im Sturzfall durch Fehlbedienung offengehalten, blockiert das Gerät nur bei einem starken Impuls. Somit unser Fazit: schönes, leichtes Allroundtalent aber leider auch nicht frei von Möglichkeiten zur Fehlbedienung. Es wäre ja auch zu schön gewesen.
Das erste Seil mit zwei unterschiedlichen Durchmessern – das Edelrid Snipe 9,8/10,0 mm
Wer kennt es nicht – irgendwann sind die Seilenden auf geschlissen, der Rest vom Seil ist aber noch vollkommen intakt. Da hilft nur noch eins: das Seil kürzen. Edelrid bringt mit der Edelrid Snipe nun ein Seil auf dem Markt, dass erstmals zwei unterschiedliche Seildurchmesser aufweist. An den ersten Metern der Seilenden jeweils 10,0 mm und im mittleren Teil 9,8 mm. Der 4% höhere Mantelanteil in den Seilenden sorgt so für eine besser Abriebfestigkeit und bessere Kontrolle in Bodennähe. Der dünnere Durchmesser im Mittelteil ermöglicht optimales Handling
Weiteres Sicherheitsplus: die Enden sind mit einem anderen Muster versehen als der Rest des Seils, so lässt sich auch optisch der jeweilige Stand des Seils erkennen (trotzdem natürlich Seilende abknoten). Für alle Zahlenverliebten: das Seil bringt 63 g/m auf die Waage und hat es im Test es auf sieben Normstürze geschafft.
Neue Gurtlinie mit 3D-Vent Technologie
„Die bequemsten Klettergurte der Welt“ will Edelrid mit seiner neuen 3D-Vent Technologie nach eigenen Angaben herstellen. Ob ihnen das nun wirklich gelungen ist liegt sicherlich immer an den persönlichen Vorlieben und anatomischen Gegebenheiten. Fest steht: beim ersten Probesitzen auf der Messe waren sie wirklich angenehm.
Dazu führen drei Elemente:
- Aufgenähte Bänder verteilen die Kräfte optimal auf die gesamte Gurtbreite.
- Die dreidimensionale Formgebung des Schaumes/Gurtes ist auf die Anatomie bestens abgestimmt.
- In den Schaum sind Zwischenräume eingearbeitet, die den Insassen optimal belüften und dazu das Gewicht reduzieren.
Für den Sportkletterbereich geht es mit dem Modell Atmosphere bei 308 g los, dass Allroundmodell Orion mit verstellbaren Beinschlaufen bringt 414 g auf die Waage.
Neues aus der Rubrik leichtestes der Welt
Für alle die im alpinen gerne leicht unterwegs sind dürften die neuen Produkte von Edelrid ein wahres Festival sein. Mit dem Flycatcher 6,9mm übernimmt Edelrid den Platz des dünnstem und auch leichtestem Zwillingsseil der Welt. Gerade einmal 35 g/m wiegt das Leichtgewicht. Ausgeliefert wird es nur im Paket, welches zwei Seile und das Sicherungsgerät Micro Jul beinhaltet (kleiner Bruder des oben beschriebenen Mega Jul) – denn andere Sicherungsgeräte sind für diesen geringen Durchmesser kaum noch geeignet. Wie alle Seile der Pro Line Serie von Edelrid ist auch das Flycatcher mit einer Dry Shield Imprägnierung bestens gegen Staub und Feuchtigkeit gewappnet. Das Seil wird in 50, 60 und 70 Metern erhältlich sein.
Wirklich beeindruckend sind auch die 45g, die das neue Nineteen G Express-Set auf die Waage bringt. Damit ist es das leichteste Express Set der Welt. Die Karabiner sind entsprechend klein gewählt und das Handling dementsprechend gewöhnungsbedürftig. Für alle die beim Zustieg und in langen Touren aber gerne Gewicht sparen sicherlich einen Blick wert. Erhältlich mit 10cm und 18 cm Dyneema Express-Schlinge.
Unsere Kletterschule vertraut bereits seit einigen Jahren auf die Seile von Edelrid. Beim Kletterkurs im Elbsandsteingebirge haben sie sich bisher bewährt – relativ langlebig und gut händelbar auch nach regem Gebrauch…
Auch privat nutzen wir Edelrid-Seile, ob in der Sächsischen Schweiz, beim Hallenklettern oder in großen Alpenklettertouren.