
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Arc'teryx - Atom SL Hoody - Kunstfaserjacke
Auf einen Blick
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Alpinklettern
- Hauptmaterial:
- 100% Polyamid
- Einsätze:
- 84% Polyester, 16% Elasthan
- Füllmaterial:
- 100% Polyester
- Materialtyp:
- Kunstfaserfüllung
- Materialstärke:
- 20 Denier
- Technologie:
- Coreloft Compact
- Materialbehandlung:
- DWR-imprägniert
- Materialeigenschaften:
- geruchshemmend, wasserabweisend, isolierend, stark windabweisend, stretchy, atmungsaktiv
- Füllgewicht:
- 40 g/m²
- Sonstige Materialinfos:
- Tyono
- Pflegehinweise:
- kein Weichspüler, Maschinenwäsche 30°C
- Verschluss:
- durchgehender Front-RV
- Kapuze:
- mit Schirm, verstellbar
- Taschen:
- 1 RV-Fronttasche
- Gewicht:
- 260 g
- Referenzgröße:
- in Gr. M
- Passform:
- Normal
- Extras:
- verlängerter Rücken, verstellbarer Saum, vorgeformte Ärmel, reflektierende Details
- Art.Nr.:
- 004-1309
Vielseitige leichte Isolierung
Ich habe meine erste Atom SL (erste Generation) nun seit gut 10 Monaten im Einsatz, meist im Alltag und leider nicht, wie von Arc'teryx u.a. gedacht, bei Wandertouren. Sicherlich ein wenig übertrieben (bes. bei der wachsenden Anzahl von ähnlich konzipierten Jacken anderer Hersteller, die in der Regel günstiger sind), aber Qualität und Schnitt sind sehr, sehr gut, die Details (wie u.a. der Reissverschluss) und das Designn überzeugend. Wie die anderen Produkte dieses Herstellers ist die Jacke nach intensiver Nutzung noch immer wie neu und, viel wichtiger, vielseitig, besonders wenn die Temperaturen wie jetzt im April im Norden im Laufe des Tages erheblich schwanken. Die Jacke gleicht dies gut aus, ein wenig Regen ist auch kein Problem. (An kühleren Tagen fahre ich damit auch mal flott mit dem Rad zur Arbeit.) Natürlich gilt es (wie bei allen anderen Produkten von Arc'teryx), sehr genau hinzusehen, wofür genau das Produkt gemacht ist, im Großen und Ganzen ist es aber ein guter allrounder. Diejenigen, die ihre Atom LT wie ich lieben, diese aber in den wärmeren Monaten aber im Schrank lassen müssen, werden die leichtere SL besonders zu schätzen wissen.
- Vorteile
- Leicht
- Guter Schnitt
- Atmungsaktiv
- Belüftung
- Gute Details
- Einsatzbereich
- Wandern
- Freizeit
- Trekking
Gemischt
Pro: Schnitt, leicht, relativ gut wärmend & atmungsaktiv
Contra: zu fragil, sprich wenig strapazierfähig (besonders im Brust-& Achselbereich)
Hier konstatiere ich ein sschlechtes P/L Verhältnis, d.h. keine Empfehlung!
- Vorteile
- Leicht
- Atmungsaktiv
Pro: Schnitt, leicht, relativ gut wärmend & atmungsaktiv
Contra: zu fragil, sprich wenig strapazierfähig (besonders im Brust-& Achselbereich)
Hier konstatiere ich ein sschlechtes P/L Verhältnis, d.h. keine Empfehlung!
-
- Vorteile
- Leicht
- Atmungsaktiv
Ich bin Arcteryx Fan. Die Qualität und Passform passt perfekt und ich liebe dieses Lagensystem. Man ist für jedes Wetter gerüstet
-
- Vorteile
- Leicht
- Guter Schnitt
- Gute Details
- Atmungsaktiv
- Belüftung
- Leichte Jacke

68% finden die Bewertungen
von Uwe hilfreich
Der Beitrag wurde am 21.11.19 überarbeitet
Habe die Atom SL im Sommer 2017 bei einer Backpackingtour in Norwegen (Jotunheimen) fast ständig getragen. Wenn es kühl (ca. 12° C) und windig (3-4 bft) ist und außerdem immer mal wieder Nieselregen runterkommt, ist die Jacke unter einem schweren Rucksack getragen top. Ich kann die Temperatur über die RVs (Taschen und HauptRV) regeln oder die Ärmel hochschieben, wenn es bergauf geht oder die Sonne rauskommt. Wenn der Wind zu arg pfeift, braucht es eine Mütze unter der nicht isolierten Kapuze. Der Schnitt ist so körpernah, dass man bei Pausen oder wenn es richtig regnet, einfach die nächste Lage drüberziehen kann. Umgekehrt passt dann selbst bei schlanken Menschen nicht mehr viel drunter, bzw. die erste Lage sollte next-to-skin sein.
Letzter Einsatz im "Winterurlaub" auf La Palma: Sonnig, fast immer windig und auf 1500 - 2000 m schon mal recht frisch (= unter 15 °C). Ein Funktionstshirt drunter reichte .
Wesentlicher Pluspunkt der Jacke ggü Fleeceshirts ist der winddichte Stoff. Die dünne Isolation in Front und Rücken wärmt ein bisschen, die elastischen + winddurchlässigen Einsätze unter den Armen und an den Seiten helfen im Gegenzug gegen Überhitzung.
Sehr funktionelles Hybrid-Teil und schön leicht dazu.
Diese Jacke ist interessant. Sehr dünn und eher eine Softshell/Fleecejacke als eine Isolationsjacke. Daher nur im Sommer auf Hochtour oder maximal im Herbst/Frühjahr einsetzbar. Für den Winter zu dünn. Trotzdem gut brauchbar, da sehr atmungsaktiv und an der Front winddicht. Kleines Packmaß. Sehr warm ist sie nicht, die GTX-Jacke muß hier zusätzlich noch mit. Achtung auf den Schnitt, dieser ist sehr regulär, wie in Europa üblich. Andere Arcteryx-Produkte (z.B. die bekannte Atom LT) sind hier grösser geschnitten.
-
- Vorteile
- Leicht
- Atmungsaktiv
-
- Einsatzbereich
- Skitouren
- Trekking
- Ultraleicht
- Hochtouren
Im Winter habe ich mir den Atom AR Hoody zum Wandern zugelegt, der mich absolut warm gehalten hat. Nun habe ich mir zum Wandern und Nordicwalking für Frühling/Sommer den Atom SL Hoody gekauft. Es ist ein sehr leichter, dünn gefütterter Windbraker. Mit einem leichten Millet Fleece/Wollhoody darunter, habe ich ihn heute (imMärz) beim Nordicwalking das erste mal getragen und war erstaunt, wie warm er trotz des dünnen Materials hält. Auch das Creekside Grün gefällt mir sehr gut.
-
- Vorteile
- Leicht
- Guter Schnitt
- Winddicht
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Ultraleicht
- Freizeit
- Reisen
- Nordicwalking
Multifunktonal einsetzbar, je nach Jahreszeit und Witterung als Außenschicht oder unter weiterer Jacke!
-
- Vorteile
- Atmungsaktiv
- Guter Schnitt
- Leicht
- Gute Details
- obwohl dünn, erstaunlich warm
-
- Nachteile
- Könnte Idee länger sein
-
- Einsatzbereich
- Trailrunning
- Wandern
- Freizeit
- Trekking
Es gibt noch 8 weitere Beiträge!